Die Musiksammlung Nordkirchen, zu etwa gleichen Teilen bestehend aus ca. 320 Musikhandschriften und Musikdrucken, konnte 1991 von der Universitäts- und Landesbibliothek auf dem Antiquariatsmarkt erworben werden. Der älteste Bestand dieser Sammlung weist auf eine Verbindung des Nordkirchener Hofes zur Bonner Hofkapelle des Kurfürsten Clemens August von Wittelsbach (reg. 1723-1761) und seiner Nachfolger hin. Ein nicht weniger bedeutender Anteil des Musikalienbestandes stammt aus Wien und dürfte von Franz Joseph Graf von Plettenberg (1714-1779) während seiner Jahre in der Donaumetropole gesammelt und nach Nordkirchen gebracht worden sein. Durch die zweite Eheschließung der jung verwitweten Schwiegertochter des Grafen Franz Joseph, Maria Anna Alexandrina geb. Freiin von Galen (1752-1829), gelangte die Nordkirchener Sammlung im Jahr 1778 schließlich nach Schloss Harkotten (von Ketteler) und wurde dort bis etwa zur Mitte des 19. Jahrhunderts gepflegt und erweitert. Die Nordkirchener Sammlung spiegelt gerade angesichts ihrer vielschichtigen Zusammensetzung das Musikleben im 18. und 19. Jahrhundert an den Adelshöfen des Münsterlandes in exemplarischer Weise wider.
200 Titel in Sammlungen historischer Drucke → Musiksammlung Nordkirchen / Musikdrucke
zu den Filteroptionen200 Titel in Sammlungen historischer Drucke → Musiksammlung Nordkirchen / Musikdrucke
- Albrechtsberger, Johann Georgà Vienne : au Magazin de Musique du Mr Hoffmeister, 1785
- Call, Leonhard vonà Mayence : chez B. Schott, 1812
- Pleyel, IgnazOffenbach sur le Mein : chez Jean André et aux adresses ordinaires, 1790
- Pleyel, IgnazA Offenbach sur le Mein : chez Jean André, et aux adresses ordinaires, 1788
- (Der König rief, und alle, alle kamen)Philipsborn, A.in Mainz : Bei B. Schott, 1815
- à Amsterdam : Chéz G.C. Hodermann Sur le Rockin proche du Olyflaagers-Steg. au Magazin de Musique, 1792
- für Gesang und Pianoforte ; mit VariationenRighini, VincenzoBerlin : bey Gröbenschütz und Seiler, 1810
- Kalkbrenner, FriedrichA Offenbach s/m : chez J. André, 1827
- Ries, Ferdinand ; Rossini, GioachinoA Offenbach s/m : chez J. André, 1823
- Kalkbrenner, FriedrichBonn et Cologne : chez N. Simrock, 1823
- [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1830
- Hünten, Franzà Leipzig : Bureau de Musique C. F. Peters, 1828 ; à Paris : François Hünten Editeur pour la France ; à Londres : Cocks et Co. Editeur pour l'Angleterre
- Dittersdorf, Karl Ditters von ; Walter, IgnazClavier-Auszug, in Mainz : zu finden bei Schott, 1792
- Ländler für das Pianoforte : 10tes WerkMorelly, FranzWien : bei Ant. Dibaelli & Comp. Graben No. 1133, 1830
- morceau de salon pour piano à quatre mains : oeuv. 14Fesca, AlexanderBronsvic : chez G.M. Meyer jr. ; Londres : chez I.I. Ewer & C. Newgate Street, 1846
- Dedicati All' Illustrissima Signora La Signora Maria Gillês, da J.J. Hummel ; Opera PrimaHerschel, Jacobà Amsterdam : chez J.J Hummel, au Grand Magazin de Musique, 1772
- Luchesi, Andreaà Bonn : chés Ferdinand Rommerskirchen Imprimeur de la Cour, 1772 ; gravé par G.S. Facius
- Böck, Anton ; Böck, Ignaz[Leipzig] : [Breitkopf & Härtel], 1804
- gewidmet den Witwen und Waisen der Landwehr-mäner des k.k. Hoch und Deutschmeister RegimentsEppinger, L.J.[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1850