Die Musiksammlung Nordkirchen, zu etwa gleichen Teilen bestehend aus ca. 320 Musikhandschriften und Musikdrucken, konnte 1991 von der Universitäts- und Landesbibliothek auf dem Antiquariatsmarkt erworben werden. Der älteste Bestand dieser Sammlung weist auf eine Verbindung des Nordkirchener Hofes zur Bonner Hofkapelle des Kurfürsten Clemens August von Wittelsbach (reg. 1723-1761) und seiner Nachfolger hin. Ein nicht weniger bedeutender Anteil des Musikalienbestandes stammt aus Wien und dürfte von Franz Joseph Graf von Plettenberg (1714-1779) während seiner Jahre in der Donaumetropole gesammelt und nach Nordkirchen gebracht worden sein. Durch die zweite Eheschließung der jung verwitweten Schwiegertochter des Grafen Franz Joseph, Maria Anna Alexandrina geb. Freiin von Galen (1752-1829), gelangte die Nordkirchener Sammlung im Jahr 1778 schließlich nach Schloss Harkotten (von Ketteler) und wurde dort bis etwa zur Mitte des 19. Jahrhunderts gepflegt und erweitert. Die Nordkirchener Sammlung spiegelt gerade angesichts ihrer vielschichtigen Zusammensetzung das Musikleben im 18. und 19. Jahrhundert an den Adelshöfen des Münsterlandes in exemplarischer Weise wider.
200 Titel in Sammlungen historischer Drucke → Musiksammlung Nordkirchen / Musikdrucke
zu den Filteroptionen200 Titel in Sammlungen historischer Drucke → Musiksammlung Nordkirchen / Musikdrucke
- VI Sonates et I Air varié pour le Pianoforte seul ; I Trio pour le Pianoforte avec 'accompagnement d'une Flûte et VioloncelleHaydn, Joseph1802
- V Sonates avec accompagnement de Violon et Violoncelle, III Sonates avec accompagnement de ViolonHaydn, Joseph1804
- Mozart, Wolfgang Amadeus[Stimmen], [1804]
- Mozart, Wolfgang Amadeus1799
- Mozart, Wolfgang Amadeus[Partitur], [1799]
- Bevilacqua, Matteoin Trieste : presse Giovanni e Pietro Orlandini, 1820
- Della Maria, Pierre-Antoine-Dominiqueà Vienne : chez Thadé Weigl Auteur et Editeur de Musique, sur le Graben No. 1212, 1806
- Hamburg : bei A. Cranz, 1820
- Ouverture und 15. Favorit Gesänge mit Italienisch und Teutschem Texte für's Clavier eingerichtet nach der MusikSalieri, Antonioin Bonn : bei N. Simrock, 1797
- 52stes Werk, []stes HeftLanner, JosephWien : bei Pietro Mechetti qm Carlo., 1831
- [Klavier, zu vier Händen]Beethoven, Ludwig van[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1850
- pour le Piano-FortéGelinek, JosefBonn : chez N. Simrock, 1812
- ein englisches BalletDibdin, Charlesim Klavier-Auszug, zu Mainz : gestochen von B. Schott, Hof-Musickstechern, 1781