Das inhaltliche Spektrum der Kartensammlung des Freiherrn August von Haxthausen reicht von allgemeinen Erd- und Himmelskarten, speziellen Regionalkarten (Region Westfalen), topographisch-militärischen Karten, Schlachtenplänen, Karten zur Bodenkultur, Urbarmachung und Agrarverfassung bis zu Stadtplänen aus der 1. Hälfte des 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Hinzu kommen Reise- und Grenzkarten. Weitere Informationen
120 Titel in Sammlungen historischer Drucke → Kartensammlung August von Haxthausen
zu den Filteroptionen120 Titel in Sammlungen historischer Drucke → Kartensammlung August von Haxthausen
- (partie comprise, entre la Pointe du Grand-Mont et la Pointe du Croisic) ; levée en 1820 et 1821, par les ingenieurs hydrographes de la Marine ...Michel, ...[S.l.], 1869
- vermessen im May 1772, reduciert 1816Loeeper, C. G.[S.l.], 1816
- enthält: 1. Die Herrschaft Stargard [Hauptkarte], 2. Das Fürstenthum Ratzeburg [Nebenkarte]Blume, ...[S.l.], [ca. 1850]
- nach den besten Hülfsmitteln, den neuesten Ortsbestimmungen und eignen Beobachtungen entworfenFritsch, Johann Heinrich[S.l.], 1816
- [S.l.], [ca. 1825]
- [S.l.], [um 1830]
- so wie die gesammten Länder der Preussischen und Oestreichischen Monarchie zu Brunns Grundriss der Staatskunde des deutschen ReichsSotzmann, Daniel Friedrich[S.l.], [ca. 1804]
- [nebst] 1 NebenkarteKarl, Heinrich[S.l.], [um 1842]
- woselbst der Preußische General Lieutenant Herzog von Bevern wieder den Oesterreich. General Feldzeugmeister Graf v. Königseck den Sieg erhielt[S.l.], [um 1757]