| ![]() PDF Vorderdeckel PDF Verlagswerbung PDF Wichtig für das Gebiet der Küche. PDF Titelblatt PDF Vorwort PDF Wegweiser zum raschen Auffinden alles dessen, was dies Buch enthält. PDF Inhaltsverzeichnis PDF Gewicht und Maß. PDF Einleitung PDF Angabe der Portionen bei großen und kleineren Essen. PDF Von der passenden Anwendung des verschiedenartigen Fettes zum Küchengebrauch. PDF Vom Aufbewahren verschiedener Vorräthe für Küche und Keller. PDF A. Allgemeine Vorbereitungsregeln. PDF B. Suppen. PDF C. Gemüse und Kartoffelspeisen. PDF D. Fleischspeisen aller Art. PDF E. Pasteten. PDF F. Allerlei Speisen von Fischen und Schalthieren. PDF G. Verschiedenerlei selten vorkommende in- und ausländische Speisen. PDF H. Warme Puddings. PDF I. Aufläufe und verschiedenartige Gerichte von Macaroni und Nudeln. PDF K. Plinzen, Omelettes und Pfannkuchen verschiedener Art, nebst einigen anderen in der Pfanne zu backenden Speisen. PDF L. Eier-, Milch-, Mehl-, Reis- und Maisspeisen. PDF M. Gelee's und Gefrornes. PDF N. Verschiedene kalte, süße Speisen, als: Puddings, welche nach dem Kochen in Porzellanformen gefüllt werden, Blancmangers, Speisen von geschlagener Sahne, Frucht-Schalen, nebst Wein-, Milch- und Frucht-Cremes in Assietten und Gläser zu füllen. PDF O. Klöße. PDF P. Compotes von frischen und getrockneten Früchten. PDF Q. Salate. PDF R. Saucen. PDF S. Backwerk. PDF T. Vom Einmachen und Trocknen verschiedener Früchte und Gewächse. PDF U. Vom Einmachen und Trocknen der Gemüse. PDF V. Getränke und Liqueure. PDF W. Wurstmachen, Einpöckelnd und Räuchern des Fleisches. PDF X. Essig. PDF Hinweisung auf Speisen, welche nach der Suppe gegeben werden, doch größtentheils auch als Mittelschüsseln dienen können. PDF Hinweisung auf Speisen, welche von Resten verschiedener Art zubereitet werden. PDF Hinweisung auf schnell zu machende Speisen. PDF Anhang. Arrangements zu kleinen und größeren Gesellschaften, zu Frühstücks, Mittags- und Abendessen, Kaffee's und Thee's, und einem Küchenzettel nach den Jahreszeiten geordnet. PDF Rückdeckel
|