| ![]() PDF Vorderdeckel PDF Titelblatt PDF Vorbemerkung. PDF Inhaltsangabe. PDF Titelblatt PDF Einleitung PDF Erste Thesis. Mit den Ausdrücken: natura, natura pura, naturalia pura etc. will Scotus oft nur die heiligmachende Gnade ausschließen, nicht aber jede andere übernatürliche Gnade. PDF Zweite Thesis. Influentia (manutenentia, assistentia, concursus, causa), communis (generalis) bezeichnet bei Scotus nicht einzig die rein natürliche allgemeine Wirkung Gottes ... PDF Dritte Thesis. Wenn Scotus sagt, daß der Sünder aus bloßen Naturkräften mit der communis influentia sich genügend auf die Erlangung der Rechtfertigung ... PDF Vierte Thesis. Die Prädestinationslehre des Scotus ist schroff antipelagianisch und antisemipelagianisch. PDF Fünfte Thesis. Die Gnade ist übernatürlich im strengsten Sinne des Wortes, d.h. sie gehört nicht zur Natur des geschöpften Seins, ... PDF Sechste Thesis. Im Gegensatz zu den Pelegianern und Semipelagianern lehrt Scotus in mehrfache Hinsicht die Notwendigkeit der Gnade Gottes. PDF Siebente Thesis. Scotus betont sehr deutlich und scharf die Unverdienbarkeit der heiligmachenden Gnade oder Rechtfertigung, ... PDF Rückdeckel
|