Titel
Die Gerechtsame des Regentens nach dem Bedürfnisse des Staats eigene Landesbischöfe zu ernennen : auf die Pfalzbaierischen Staaten und die dazu gehörigen Besitzthümer angewendet. München, 1787
Inhalt
- PDF Titelblatt
- PDF Einleitung
- PDF Erste Abtheilung. Von den Majestätsrechten des Regenten, und seinen Pflichten gegen den Staat, nach dem Maaße der Bedürfnisse
- PDF 4 Zwote Abtheilung. Besinnungen und Lehren der ersten Christen hierüber
- PDF 6 Dritte Abtheilung. Die Kaiser übten nach Annahme der christlichen Religion diese Majestätsrechte unter dem Christenvolk aus
- PDF 9 Vierte Abtheilung. Welchen auch von den Herzogen in Baiern bis nach Thassilo besonders erwiesen wird
- PDF 17 Fünfte Abtheilung. Vorzüglich thaten sich die fränkischen Könige in Ausübung ihrer Majestätsrechten hervor
- PDF 22 Sechste Abtheilung. Herzog Arnulph erwirbt für sich und seine Nachkommen die Majestätsrechte, und übet sie thätig aus
- PDF 26 Siebente Abtheilung. In welchem Gesichtspunkt überhaupt die baierischen Regenten ihre Landesbischöfe betrachteten?
- PDF 33 Achte Abtheilung. Ganz entgegengesetzt betragen sich die Bischöfe gegen die Landesherrschaft
- PDF 39 Neunte Abtheilung. Nothwendigkeit einer allgemeinen Abänderun,g und dießfallsiger Vorschlag
- PDF 43 Zehnte Abtheilung. Dieser Vorschlag ist allenthalten nicht mehr neu
- PDF 48 Eilfte Abtheilung. Die Einwendungen lassen sich leicht widerlegen
- PDF 53 Zwölfte Abtheilung. Es kömmt also nur blos noch auf eine standhafte Ausführung an
- PDF 55 Beylage I. Novella constitutio XI.
- PDF 57 Beylage II. Informazione
- PDF 60 Beylage III. Instructio. Beylage IV. Responsio
- PDF 61 Beylage V. Episcopatus suffraganei adempti Metropolitano, & erecti in Metropoles
- PDF 66 Beylage VI. Episcopatus adempti Metropolitano suo, & politi sub altero Metropolitano
- PDF 71 Beylage VII. Episcopatus Suffaganei deinde exempti ac S. Sedi immediate subjecti
- PDF 76 Beylage VIII. Contradictiones non attentae
- PDF 79 Beylage IX. Mutationes quoad Ecclesias Germaniae
- PDF Rückdeckel innen