Title / Description
Content
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Der historisch-philologischen Klasse der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin
PDF Preface
PDF Introduction
PDF Erster Abschnitt. Entstehung und Vergrößerung der Stadt Münster auf dem Grunde des Brockhofes
PDF Zweiter Abschnitt. Entstehung und Vergrößerung der Stadt Münster auf dem Grunde des Mimigavorde-Hofes
PDF Dritter Abschnitt. Entstehung und Vergrößerung der Stadt Münster auf dem Grunde des Judeveldeshofes
PDF Vierter Abschnitt. Entstehung und Vergrößerung der Stadt Münster auf dem Grunde des Kampvordeshofes
PDF I. Merkwürdige Nachricht über die Schlacht von Bockholt, Kosfeld und Darup, vom Jahr 779, ...
PDF II. Uebertragung einiger Güter an das Kloster Nottulen durch den Bischof Gerfried vom Jahr 834
PDF III. Graf Baldrich von Nottulen überträge seine Allodial-Güter unter gewissen Bedingungen dem Kloster Essen, ...
PDF IV. Verzeichniß der Münsterischen Bischöfe bis auf Hermann II.
PDF V. Merkwürdige Urkunde über die Advocatia des Edeln Burchhard über die Güter des alten Doms vom Jahre 1127
PDF VI. Das Kapitel des alten Doms überläßt unter gewissen Bedingungen dem Dithmar ein Haus, im Jahr 1138
PDF VII. Bischof Wernher stiftet siche in Jahrgedächtniß in der Collegiat-Kirche zum h. Mauritz und weiset dafür eine Wortstätte ... im Jahr 1142
PDF VIII. Privilegium Reinoldi praepositi ecclesiae monasteriensis canonicis suis Datum circa annum. 1154 usque 1157
PDF IX. Instrumentum pacis et unionis de obedientia in Meshem ... 1152 - 1168
PDF X. Bereinigung des Bischofs Friedrich und des Grafen Heinrich von Tekeneborg über die Schutzvogthei der Münsterischen Kirche, ... im Jahr 1173
PDF XI. Dotation der neugestalteten Pfarrgemeinde zum heil. Ludger in Münster durch den Bischof Ludewig I. im Jahr 1173
PDF XII. Der Dienstmann Siguin und seine Frau Bertrade überlassen den Edelhof Heythe ... im Jahr 1177
PDF XIII. Dotation der Vikarie zum h. Servatius am alten Dom zu Münster durch den Bischof Hermann II. im Jahr 1181
PDF XIV. Schenkung des Dienstmannes Wulfhard an die neugestiftete Pfarrkirche zum heiligen Egidius in Münster vom Jahr 1184
PDF XV. Confirmatio episcopi Hermanni II. super prebendis quondam per Burchardum ... anno Domini 1184
PDF XVI. Fundatio domus hospitalis et Capellae beatae Mariae Magdalenae in parochia beatae ... Domini 1184
PDF XVII. Privilegium Hermanni II., quo jura et attinentiae predii ... anno 1188
PDF XVIII. Zweites Privilegium der Collegiat-Kirche zum heil. Mauritz durch den Bischof Otto I. ausgestellt im Jahr 1205
PDF XIX. Compositio litis inter praepositum et canonicos ecclesiae mon, ... anno 1212
PDF XX. Bischof Otto bestätigt das von seinem Vorgänger dem Bischof Hermann II: gestiftete Collegium zum h. Martin in Münster im Jahr 1217
PDF XXI. Ludolphus episcopus donat canonicis ecclesiae S. Martini sex Jugera portae novae adjacentia circa annum 1229
PDF XXII. Ueber die Niederlassung der deutschen Ritter auf dem Bispinghofe in Münster vom Jahr 1238 und 1247
PDF XXIII. Stiftung der Kapelle in dem bischöflichen Pallast auf dem Bispinghof in Münster durch den Bischof Ludolph vom Jahr 1242
PDF XXIV. Privilegium super area in fine pomerii juxta pontem ad opus Capellae episcopalis collata de anno 1245
PDF XXV. Melioratio quotuor prebendarum ab Hermanno II. olim institutarum per Ottonem II. eum manso Eckesbeke in parochia Rinkenrode sito. de anno 1250
PDF XVI. Confederatio capituli ecclesiae, Mon. cum civitate ... anno 1257
PDF XXVII. Privilegium Wilhelmi episcopi super agris juxta novum pontem extra muros Monasterienses de anno 1260
PDF XXVIII. Composisio super areis et agris quibusdum sitis inter Cruze-portam et Godevelde-portam de anno 1262
PDF XXIX. Concordia super jure parochiali prati cujusdam siti inter Hospitalem domum et pontem novum de anno 1265
PDF XXX. Impignoratio curtis Brochove ex parte Hermanni militis de Monasterio ad tres annos pro trecentis marcis de anno 1263
PDF XXXI. De area Decaniae juxta domum seu claustrum fratrum minorum in civitate monast. sita de anno 1270
PDF XXXII. Capituli ecclesiae Coloniensis Decretum super villicationibus, quo ... anno 1272
PDF XXXIII. De area condicta Hoinch sita juxta protam S. Mauritti, locata Domino Godefrido de Lechden de anno 1280
PDF XXXIV. Die von Münster überlassen dem Kapitel des Kollegium zum h. Mauritz die Hofesverwaltung des Haupthofs Kampwordesbeck und verzichten auf alle Ansprüche für die Summe von 115 Mark Goldes im Jahr 1283
PDF XXXV. Balduinus nobilia vir de Stenvorde Capitulo S. Mauritii hypotecario ... anno 1294
PDF XXXVI. Kaufbrief über einige Aecker, belegen zwischen dem Juden-Kirchhof und der Tekesburg in unserer Lieben Fraue Pfarrgemeinde zu Münster, vom Jahr 1301
PDF XXXVII. Vertag. wie es mit dem Graben von Schonebecks- und Kerkeringswiese zu halten sey vom Jahr 1306
PDF XXXVIII. Bischof Ludewig verkauft das im Kirchspiel zum heil. Lambert gelegen ERbe Bolhof genannt, mit dem dazu gehörenden Hause in der Stadt Münster vom Jahr 1326
PDF XXXIX. Feierliche Bestätigung des im Jahr 1324 übertragenen Brockhofes durch den Richter und Ritter Heineich Korff im Jahr 1327
PDF XL. Schenkung eines Platzes zu Erweiterung des Kirchhofes der Kommende zum h. Georg in Münster vom Jahr 1331
PDF XLI. Stiftung des Armenhauses tho Kynderhus unweit Münster durch Bürgermeister und Rath vom Jahr 1342
PDF XLII. Kaufbrief über die Mühle, Wiese und Fischerei des Bispinghofes, in Münster vom Jahr 1346, aus dem Original und dem Archive der S. Georgs-Kommende, III. Num. 7
PDF XLIII. Brief, das Haus Nissing betreffend, vom Jahr 1387 - 90; aus dem Liber ruber, Seite 156
PDF XLIV. Verbesserung der Einkünfte für den Pfarrer auf Kinderhaus, vom Jahr 1390
PDF XLV. Das Stift Nottulen vermicthet dem Adolph Bock das Haus am Notlenschen Hofe im Kirchspiel Egidii, vom Jahr 1489
PDF XLVI. Merkwürdige Urkunde über die Gränze der ehemaligen Mauern um den Dom Hof zu Münster, vom Jahr 1562
PDF Rückdeckel innen