Title / Description
Das Schauspielwesen : dargestellt auf dem Standpunkte der Kunst, der Gesetzgebung und des Bürgerthums / von Wilhelm Hebenstreit. Wien : Beck, 1843
Content
- PDF Title page
- PDF Preface
- PDF Inhalt.
- PDF Verbesserung.
- PDF I. Hat es vormals, insbesondere zur Zeit des Griechen und Römer, eine Schauspielkunst gegeben?
- PDF 35II. Gibt es in heutiger Zeit eine Schauspielkunst, uns ist der Schauspieler überhaupt, oder in welchem Sinne ein Künstler?
- PDF 76III. Die öffentliche Meinung über den Stand des Schauspielers und über sein Gewerbe oder seine Kunst, wie sie war und ist.
- PDF 128IV. Veranlassung und Grund der überall sichtbaren Charakter-Aehnlichkeit der Schauspieler.
- PDF 143V. Versuche, welche von Schauspielern unmittelbar ausgegangen sind, ihren Stand höher zu stellen und ihre Zukunft zu sichern.
- PDF 170VI. Die Benefize-Vorstellungen und deren Einfluß auf die Schauspieler.
- PDF 185VII. Wie verhält sich der Schauspieler, als Beurtheiler theatralischer Werke, zum Dichter?
- PDF 201VIII. Apologie des Theaters, oder: Wie kann das Theater zur Verbesserung des Geschmacks und der Sitten beitragen?
- PDF 233IV. [IX.] Erläuterung, Prüfung und Berichtigung der vorstehenden Preisschrift.
- PDF 286X. Zu welchem Zweck dient denn das Schauspielern?
- PDF 310XI. Können Privat- oder Liebhaberbühnen auf die Fortschritte der Schauspielkunst und auf die Beförderung der Sittlichkeit einwirken?
- PDF 320XII. Welche Eigenschaften muß ein Schauspieler besitzen, um sein Geschäft mit Erfolg zu betreiben?
- PDF Rückdeckel innen