jump to main-menu
jump to main content
Digitale Sammlungen
de
en
Title
Content
Overview
Page
search
Quicksearch:
OK
Search Details
Content
Westfalia
Low Countries
Fields of studies
Personal Papers, Manuscripts and Illustrations
Collections of Historical Prints
Historical Libraries in Westphalia
Lists
New Additions
Title / Description
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Clouds
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
Start
Principles of usage
Open Digitization Policy
Contact us
Title / Description
Johann Diederich von Steinen, Ev. Luth. Pred. zu Frömern ... Westphälische Geschichte : mit Kupfern : 4 (1760). Lemgo
Content
PDF
1 (1755)
PDF
2 (1755)
PDF
3 (1757)
PDF
4 (1760)
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Vorseiten
PDF
Title page
PDF
Vorrede an den Leser !
PDF
Verzeichnis aller Stücke des ganzen Werkes.
PDF
Das XXIII. Stück. Historie Des Adlich Frey-weltlichen Stifts und Freyheit Herdicke.
Das I. Kapitel. Von dem Stift an sich selbst.
9
Das II Kapitel. Von den Freyheiten und Gerechtigkeiten des Stifts, besonders der Abdissin.
14
Das III Kapitel. Von einigen Satzungen und Gewohnheiten, welche das ganze Kapitel angehen.
23
Das IV. Kapitel. Von der Wahl und Pflichten einer Abdissin.
26
Das V. Kapitel. Von dem Krichlichen Zustand zu Herdicke.
54
Das VI. Capitel. Von der Freyheit Herdicke.
61
Anhang nötiger Beilagen.
PDF
Das XXIV. Stück. Historie Der Stadt und Amts Lünen
172
Das Erste Buch. Von der Stadt Lünen.
172
Das I. Kapitel. Vom Weltlichen Zustand daselbst.
218
Das II. Capitel. Von dem kirchlichen Zustande in Lünen.
231
Anhang. Zur Stadt Lünen.
251
Das zweyte Buch. Vom Amt Lünen.
254
Das I. Capitel. Vom Kirchspiel Derne.
271
Das II. Kapitel. Vom Schloß und Gericht Buddenborg.
PDF
Das XXV. Stück. Historie der Stadt und des Amts Hoerde.
296
Erstes Buch. Von der Stadt Hoerde.
296
Das I. Capitel. Von dem weltlichen Zustande daselbst.
307
Das II. Kapitel. Vom kirchlichen Zustande in Hoerde.
313
Das III. Kapitel. Von dem Stift Clarenberg.
320
Das IV. Kapitel. Geschlechtsnachricht von denen v. Hörde.
339
Anhang.
359
Zweytes Buch. Vom Amt Hoerde.
361
Das I. Capitel. Vom Kirchspiel Barop.
365
Das II. Kapitel. Vom Kirchdorf Brackel.
375
Anhang.
386
Das III. Capitel. Vom Kirchspiel Eicklinckhofen.
391
Das IV. Kapitel. Vom Kirchspiel Kirchhörde.
395
Das V. Kapitel. Vom Kirchspiel Rüddinghausen.
402
Das VI. Kapitel. Vom Kirchspiel Wellinckhoven.
PDF
Das XXVI. Stück. Historie Vom Amt Neuenrade.
422
Erstes Buch. Von der Stadt Neuenrade.
422
Das I. Capitel. Weltlicher Zustand daselbst.
427
Das II. Kapitel. Kirchlicher Zustand zu Nienrade.
430
Zweites Buch. Von denen zum Amt Neuenrade gehörigen Kirchspielen.
430
Das I. Capitel. Vom Kirchspiel Werdohl.
467
Anhang. Zum Kirchspiel Werdohl.
502
Das II. Capitel. Vom Kirchspiel Ohle.
PDF
Das XXVII. Stück. Historie der Stadt Hamm.
544
Das I. Capitel. Vom weltlichen Zustande der Stadt Hamm
577
Das II. Kapitel. Vom kirchlichen Zustande im Hamm.
639
Anhang. Nöthiger Beylagen, zur Historie der Stadt Hamm.
PDF
Das XXVIII. Stück. Historie von der Stadt Hattingen, Gericht Herdecke, Gericht Heeren und Kirchspiel Curll.
712
Erstes Buch. Von der Stadt Hattingen.
712
Das I. Capitel. Vom weltlichen Zustande der Stadt Hattingen.
722
Das II. Capitel. Von dem Kirchlichen Zustande in Hattingen.
761
Zweites Buch. Vom Gericht Herbede.
761
Das I. Kapitel. Vom weltlichen Zustande daselbst.
766
Das II. Kapitel. Vom kirchlichen Zustande zu Herbede.
793
Anhang Nöthiger Beylagen zum Gericht Herbede.
805
Drittes Buch.
805
Das I. Kapitel. Vom Gericht und Kirchspiel Heeren.
874
Das II. Capitel. Vom Kirchspiel Curll.
878
Das III. Kapitel. Vom Gut Schomperneil.
PDF
Das XXIX Stück. Historie der Stadt Lippe oder Lippstadt. und der Grafschaft Tecklenburg.
880
Das erste Buch. Historie der Stadt Lippe.
880
Das I. Kapitel. Vom weltlichen Zustande daselbst.
925
Das II. Kapitel. Von dem kirchlichen Zustande in der Stadt Lippe.
988
Anhang. Zur Historie der Stadt Lippe.
1027
Das andere Buch. Historie der Grafschaft Tecklenburg.
1028
I. Teil.
1051
II. Teil. Geschlechtsregister der Grafen von Tecklenburg.
PDF
Das XXX. Stück Historie der Herzogthümer Engern und Westphalen.
1060
Das erste Buch. Wie diese Herzogthümer Engern und Westphalen ...
1060
Das I. Kapitel. Von den Herzogthümern Engern und Westphalen an sich selber.
1068
Das II. Kapitel. Von der Grafschaft Arnsberg.
1073
Das III. Kapitel. Vom Amt Waldenburg.
1077
Das IV. Kapitel. Vom Amt Bilstein.
1080
Das V. Kapitel. Vom Amt Fredeburg.
1082
Das VI. Kapitel. Von der Regierung dieser Länder.
1091
Das VII. Kapitel. Von der politischen Eintheilung des Landes.
1094
Das zweyte Buch. Kurze Beschreibung der Sädte in den Herzogthümern Engern und Westphalen gelegen.
1094
Das I. Kapitel. Von der Stadt Arnsberg.
1103
Das II. Kapitel. Von der Stadt Attendorn.
1107
Das III Capitel. Von der Stadt Balve.
1111
Das IV Capitel. Von der Stadt Belecke.
1113
Das V Capitel. Von der Stadt Brilon.
1114
Das VI Capitel. Von der Stadt Drolshagen.
1115
Das VII Capitel.Von der Stadt Geisecke
1117
Das VIII. Kapitel.Von der Stadt Marsberg.
1138
Anhang. Von der Stadt Irmenseul.
1141
Das IX. Kapitel Von der Stadt Menden.
1160
Das X. Kapitel Von der Stadt Medebach.
1162
Das XI. Kapitel. Vom Städtlein Meschede.
1165
Das XII. Kapitel. Von Kaldenhart.
1166
Das XIII. Kapitel. Von der Stadt Rüden.
1176
Das XIV: kapitel. Von der Stadt Werl.
1214
Das XV. Kapitel. Nachricht Von einigen kleinen Städten und Flecken.
1225
Das dritte Buch. Kurze Nachricht von einigen Stiftern und Klöstern.
1225
Das I Capitel. Von Benninghausen.
1226
Das II Capitel. Vom Kloster Breidlar.
1228
Das III. Kapitel. Vom Kloster Ewig. - Das IV. Kapitel. Vom Stift Geisecke.
1230
Das V Capitel. Vom Kloster Glintfeld. - Das VI. Capitel. Vom Kloster Oelinghausen.
1232
Das VII. Kapitel. Vom Kloster Himmelporten. - Das VIII. Capitel. Von der Landcomterey Mülheim.
1235
Das IX. Kapitel. Von dem Kloster Grafschaft.
1237
Das X. Capitel. Vom Kloster Rumbecke.
1240
Das XI. Kapitel. Vom Kloster Weddinghausen.
1245
Das XII. Kapitel. Von einigen geringen Klöstern und Conventen.
1246
Das vierte Buch. Eintheilung der Herzogthümer Engern und Westphalen, nach Hermanni Crombachii Vorschrift.
1246
Das I. kapitel. Politische Eintheilung.
1250
Das II. Kapitel. Kirchliche Eintheilung des Herzogthums Engern und Westphalen.
1266
Anhang.
PDF
Das XXXI. Stück. Entwurf der Historie von der Grafschaft Limburg.
1316
Vorwort.
1317
Historie von der Grafschaft Limburg.
1317
Das I. Kapitel. Von der Grafschaft insgemein.
1320
Das II. Kapitel. Vom Schloß Limburg, als Gräflichen Residenz, auch zerstöhrten Schlössern, Rassenberg und Eickel.
1329
Das III. Kapitel Von der Freyheit Limburg.
1331
Das IV. Kapitel. Samlung einiger Nachrichten aus dem Archiv zu Limburg, zur Erläuterung des vorigen dienlich.
1351
Das V. Kapitel. Vom Hochadlich Freyweltlichen Stift Elsen.
1361
Das VI. Kapitel. Vom Kirchspiel Elsen.
1365
Das VII. Kapitel. Vom Kirchspiel Berchem.
1366
das VIII. Kapitel. Vom Kirchspiel Oestrich.
1368
Das IX. Kapitel. Vom Kirchspiel Ergeste. - Das X. Kapitel. Vom Kirchspiel Lethmate.
1375
Das XI. Kapitel. Vom Kirchspiel Hennen.
1386
Das XII. Capitel. Von den gegenwärtigen Besitzern der Grafschaft Limburg.
PDF
XXXIIstes und letztes Stück. Spormachers Chronic von Lünen.
PDF
Register über den IV. Theil.
PDF
LXX
[Wappen]
PDF
Nachseiten
PDF
Endsheet
PDF
Back cover