Jahr : 1806
Jahr : 1806
- Wien : Kunst- u. Industriecomptoir, 1806
- nach den neuesten Bestimmungen und zuverlässigsten HilfsmittelnWien : Kunst- u. Industriecomptoir, 1806
- nach den neuesten Abtheilungen und den besten bisher bekannten Hülfsmitteln bearbeitetWien : Kunst- u. Industriecomptoir, 1806
- zum Gebrauche der oesterreichischen Schulen entworfenWien : Kunst- u. Industriecomptoir, 1806
- zum Gebrauche der Oesterreichischen Schulen entworfenWien : Kunst- u. Industriecomptoir, 1806
- nach den besten Hülfsquellen zum Gebrauche der Oesterreichischen Schulen entworfenWien : Kunst- u. Industriecomptoir, 1806
- mit Benützung der besten Charten und Hülfsmittel bearbeitetWien : Kunst- u. Industriecomptoir, 1806
- zum Gebrauche der Oesterreichischen Schulen entworfenWien : Kunst- u. Industriecomptoir, 1806
- nach den lezten Friedens-Schlüssen und neuesten geographischen Hülfsmitteln entworfenWien : Kunst- u. Industriecomptoir, 1806
- zum Gebrauche der Oesterreichischen Schulen entworfenWien : Kunst- u. Industriecomptoir, 1806
- nach dem Pressburger Frieden vom 26ten Decbr. 1805 abgetheiltWeimar : Verlag des geograph. Instituts, 1806
- ... faita Munster le 19. octobre 1806[S.l.], 1806
- o.O., [ca. 1806]
- Emendatae Atqve ReformataeEditio quarta passim emendata, Gottingae : Dieterich, 1806
- Münster, den 28ten Jänner 1806[S.l.], 1806
- Auszug aus dem Kaiserlich-Königlichen Befehl vom 12ten December 1806[S.l.], 1806
- allen rechtliebenden Männern zur Beherzigung der unverdient traurigen Lage einer ganzen FamilieDortmund, 1806