Die gebährende Frau samt ihrer Leibesfrucht in Lebensgröße, sowohl durch Kunst abgebildet, als auch von einem Todtengerippe genommen : Nicht nur Wehmüttern und Wundärzten zu desto besserer Begreifung und Verrichtung der nöthigsten Handgriffe in der Hebammenkunst, sondern auch Eheweibern zu desto richtigern Verhaltung in ihrer Schwangerschaft und Geburt / In Frag und Antwort erkläret. Zum Druck befördert, und mit einem doppelten Anhange, wie auch einer Vorrede begleitet, und bey dieser vierten durchgehends verbesserten Ausgabe mit Kupfern erläutert von D. Friedrich Börnern, der Römischkaiserlichen Akademie der Naturforscher, wie auch Herzogl. deutschen Gesellsch. zu Helmstädt Mitgliede