Mars und die Musen: "Auf Anregung von Johannes Woverius, Mitglied des Brüsseler Rates der Finanzen, verfaßt Erycius Puteanus, Lehrstuhlnachfolger des Justus Lipsius in Leuven, 1633 eine Abhandlung darüber, ob der Friede dem Krieg prinzipiell vorzuziehen sei. Seine Überlegungen legen den Schluß nahe, dass der spanische König auf seine angestammten Souveränitätsrechte an den nördlichen Niederlanden um eines dauerhaften Friedens für die südlichen Niederlande willen verzichten solle".
Ausgabe nicht in Knuttel, W.P.C. Catalogus van de pamfletten-verzameling
Vorlageform des Erscheinungsvermerk: Lvgdvni Batavorvm Anno M.DC.XXXIII.
Bibl. Reference
Ausgabe nicht in Willems, Alphonse. Les Elzevier ; USTC 1011703 ; Bibliotheca Belgica, t. IV, P 252 ; Mars und die Musen, das Wechselspiel von Militär, Krieg und Kunst in der Frühen Neuzeit. 2008, S. 153/154