1 Karte: 2 Stadtansichten, 2 Platten, auf 1 gef. Blatt mit 2 Wappen ; 66 x 30 cm, 2-o quer : Kupferstich
Annotation
Die obere Ansicht zeigt blattbreit das Stadtpanorama von der Westseite zu Friedenszeiten "Munster avanti l'assedio", darunter die Darstellung der Belagerung "Munster assediuto" vom 20. August bis 23. Oktober 1657 durch Bischof Bernhard von Galen. Legende unter dem Bild: A. Prima batteria de gli Elettori - X. Sortite. - 1. Riuellino al quale fri dato l'assalto - 29. Porta del borgo. - Die Ansicht der Belagerung ist ein Nachstich des Bildes von Caspar Merian, als Stecher wird Gaspar Bouttats angenommen. - Nach dem Westfälischen Frieden 1648 hatte sich der Stadtrat bemüht, für Münster den Status einer Freien Reichsstadt zu erhalten und dadurch nicht mehr dem Bischof von Münster, sondern nur noch dem Kaiser in Wien untertan zu sein. Dies führte zum Konflikt mit dem Bischof Bernhard von Galen, der die Stadt mit verbündeten Truppen belagerte, bombardierte und eroberte.