169 Bl. ; 14 x 11 cm : Einband: mit schwarzer Seide verkleidete Holzdeckel; Rücken wird von einem Pergamentstreifen zusammengehalten. - Aussparung im Vorderdeckel für ein nicht mehr vorhandenes Zierstück. -5 Kupferbuckel auf dem Hinterdeckel; 2 Metallschließen mit Lederscharnieren
Annotation
Handschriftlich
Annotation
Enth.: Kalender. - Horen des Hl. Kreuzes und der Hl. Geistes. - Marienmesse. - Evangelienperikopen. - Horen von Maria. - Mariengebete. - Busspsalmen mit Litanei. - Totenoffizium. - Gebet der Hl. Veronica. - [Jubilus] / [Ps.-Bernardus Claraevallensis]. - Gebet / [Ps.]-Augustinus. - [Oratio] / [Ps.-Beda]. - Ablassgebet / [Ps.-]Bonifatius Papa. - Gebete und Hymnen. - Suffragia. - Octo versus / [Ps.-]Bernardus Claraevallensis. - Mariengebet. - Erklärung der Messe. - 6 kurze Gebete während der Messe. - Reimgebet an Maria. - Nachgetragene Gebete
Bibl. Reference
Overgaauw Münster Ms N.R. 5505 ; Hinz Westfalen 0835