zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
de
en
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Drucker / Verleger
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titelaufnahme
Titel
Lateinisches Stundenbuch aus Delft
Erschienen
[Delft]
, 15. Jh., Mitte
Umfang
163 Bl. ; 13,5 x 9,5 cm
Anmerkung
Handschriftlich
Anmerkung
Nach dem Stil der Fleuroneè-Initialen stammt die Hs. wahrscheinlich aus Delft.
Enthält: Aderlasstafel. - Kalender des Bistums Utrecht. - Horen der ewigen Weisheit. - Kurze Horen des Heiligen Kreuzes. - Horen von Maria. - Busspsalmen und Litanei. - Psalterium maius Beatae Mariae virginis / [Conradus de Saxonia]. - Reimgebet zu Maria. - Centum articuli dominicae passionis / Heinrich Seuse. - Quindecim orationes de passione Domini / Ps.-Birgitta Suecica. - Kommuniongebete. - Ablassgebete. - Passionsgebete. - Rosarium beatae Mariae virginis. - Oratio beati Bernardi ad mellifluum cor beate Marie virginis / Ps.-Bernrardus Claraevallensis. - Mariengebet. - Suffragien. - Totenoffizium. - Gebet für den Advent
Bibl. Referenz
Overgaauw Münster Ms. N.R. 5511 ; Hinz Westfalen 0840
Signatur
Cod 91
Online-Ausgabe
Münster : Univ.- und Landesbibliothek, 2018
URN
urn:nbn:de:hbz:6:1-306963
Dateien
Lateinisches Stundenbuch aus Delft
[58.89 mb]
Inhalt
Inhalt des Werkes
Klassifikation
Benelux
Fachgebiete
→
Theologie und Religion
→
Allgemeine Theologie
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
→
Mittelalterliche Handschriften
Links
Nachweis
Nachweis im ULB-Katalog
IIIF
IIIF-Viewer (Beta)
/
IIIF-Manifest
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0