Nach dem Stil der Initialen und Bordüren ist die Hs. ins 3. Viertel des 15. Jh. zu datieren. Terminus post quem ist 1450, das Kanonisationsjahr des Hl. Bernardinus von Siena, der im Kalender am 20. Mai eingetragen ist
Enthält: Horen des Heiligen Geistes. - Horen des Heiligen Kreuzes. - Messe der Heiligen Maria . - Vier Evangelienperikopen. - Horen des Heiligen Sakraments. - Horen von Maria. - Busspsalmen mit Litanei. - Gebet an Maria. - Gebete und Gesänge. - Computistische Notizen