Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Die legende vant sent Hugo Carthuser orden buscoff zu lincolnien in engelant
BeteiligteRolevinck, Werner ; Blomevenna, Petrus
KörperschaftKartäuser  ; Kloster Sankt Barbara Köln
ErschienenKöln : Kloster Sankt Barbara, 1523
Umfang[64] Bl. : rubriziert, Verzierungen Rot und Blau ; 25 x 17,5 cm
MaterialPergament
Anmerkung
Handschriftlich, eine Hand, gotische Hybrida textualis. - Text ripuarisch, lateinische hs. Anmerkungen
Anmerkung
Geschreven myt haist na der Geboirt Christi M V XXIII
Enthält: Die Legende des heiligen Hugo, Bischof von Lincoln (1135-1200). - Legende des heiligen Bruno, Bischof von Köln (1030-1101). - Überlieferungen zum Leben verschiedener Mitglieder des Kartäuserordens (die meisten der erwähnten Kartäusermönche waren Generalprioren der Großen Kartause bei Grenoble), Lauduinus, Guigo I., Anthelmus, Basilius, Jancelinus, Stephanus von Die, Bosco, Aymo, Clarus, Johannes Birel, Elizarius, Wilhelmus Rainaldi, Bonifatius Ferrerius, Johannes de Griffomonte, Wilhelmus de Mota, Ludolphus von Sachsen
"Die Legende des heiligen Hugo" ist eine verkürzende Bearbeitung von "Rolevinck, Werner. Vita Hugonis. 1500" (SBB-PK, Ms. theol.lat.fol.716). - Die "Legende des heiligen Bruno" ist eine Übersetzung und Bearbeitung der gedruckten lateinischen Vorlage "Blomevenna, Petrus. Vita Sancti Brunonis. 1516"
SpracheDeutsch ; Latein
Bibl. ReferenzOvergaauw Münster Hs 894 ; Hinz Westfalen 0801
Online-Ausgabe
Münster : Univ.- und Landesbibliothek, 2017
URNurn:nbn:de:hbz:6:1-230074 
Dateien
Informationen

Signatur: Cod 51

Literatur zur Handschrift Cod 51

Marks, Richard B., The medieval manuscript library of the Charterhouse of St. Barbara in Cologne. Salzburg 1974 (Analecta Cartusiana, 22), S. 381. Haller, Bertram. Aus der Bibliothek Fürstenberg-Stammheim. Ausstellung in der Stadtsparkasse Münster, 16 – 27.Mai 1988. UB Münster, 1988. S. 60 – 61.

Die Kölner Kartause um 1500. Führer zur Ausstellung 18. Mai – 22. September 1991. Köln, Kölnisches Stadtmuseum, 1991. S. 150 – 151 [von B[ertram] H[aller].

Otto, Ulrike. Studien zur Handschrift Hs 894 der Universitätsbibliothek Münster. Münster (Westfalen), Univ., Staatsarbeit, [1995]. Overgaauw, Eef. Die mittelalterlichen Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 1996. S. 139 - 141.
http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0504_a139_jpg.htm
http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0504_a140_jpg.htm
http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0504_a141_jpg.htm

Otto, Ulrike. Die Münsteraner Handschrift 894: Leben der hl. Hugo und Bruno. Salzburg, 1997 (Analecta Cartusiana 142)

Literatur zu den Texten

Rolevinck, Werner. Vita Hugonis (SBB-PK, Ms. theol.lat.fol.716) abgedruckt in: Surius, Laurentius. De probatis sanctorum historiis. Vol. 6. Köln, 1575, S. 387 – 402. Digitalisat BSB München: http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10813138-1

Blomevenna, Petrus. Vita sancti brunonis. Köln, 1516.

Blomevenna, Petrus. Vita Sancti Brunonis ; Sermo de Sancto Brunone. Nachdruck der Ausgabe Köln, 1516 In: The mystical tradition and the Carthusians Vol. 2. 1995 (Analecta Cartusiana 130, 2), S. 32-142.

Notiz
Klassifikation
Links
Nachweis
IIIF IIIF-Viewer (Beta) /  IIIF-Manifest
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0