Annotation | Verfassernamen mit abgekürzten Vornamen u. gelegentl. Stichworten aus dem Titel. Verfasserlose Schriften sind unter dem ersten Wort des Sachtitels eingeordnet. Verwiesen wird auf die Nummern des Katalogs, jede Nummer ist durch eine eigene Namenseintragung vertreten. Die Namen sind nur bis zum dritten Buchstaben geordnet, so kann ein Name an verschiedenen Stellen vorkommen. Es wird nicht zwischen den Buchstaben "I" und "J" unterschieden. Nachträglich [vor 1802] wurde ein alphabetischer Index für die Bücher der Dombibliothek, auf die einzelnen Buchstaben verteilt, (jeweils am Ende) hinzugefügt. Bezeichnet mit "Bibl. Rdssmi Capitul" bzw. dem Kürzel "BRC", auf den Blättern: 17-18, 64-65, 112verso-114, 135, 153, 171, 186-187, 207, 223, 231verso, 258. Seit 1783 gab es Bestrebungen, die beiden Bibliotheken miteinander zu vereinigen, 1824 wurde die münsterische Dombibliothek mit ca. 5000 Bänden von der Bibliotheca Paulina übernommen. Dieser alphabetische Index ist erhalten geblieben, der Katalog der Dombibliothek verbrannte im 2. Weltkrieg. |