Von der Euangelischen// Meß. was die Meß sey.// wie vnd durch wen/ vnnd warumb// sye auffgesetzt sey. Auch wie ma[n] meß// sol hören/ vnd das hoch wirdig Sa-//crament empfahen/ vnd waru[m]b man// es empfecht.// Ein Ratschlag herr Johan Pom//mer Pfarrer zu Wittenberg/ wie ma[n]// das Sacrament empfahe[n] soll/ vnder// eyner oder beyder gestalt.// Ein Sum[m]a Christlicher gerechtikeit.//[v.(Caspar Kantz//)] Ordnung der Euangelische[n] Meß// herr Johan Pommer/ aus dem La-//tein verteutscht.// Wie ma[n] die so zu der Ee greiffent/// eynleytet vor der Kirchen/ durch herr// Johan Pom[m]er zu Wittenberg. / [Johann Bugenhagen]
Vorlageform des Erscheinungsvermerk: D. M. XXIIII.
Signaturformel: A-B8 (letztes Blatt leer)
1. enth. Werk: Wie man die, so zu der Ehe greifen, einleitet vor der Kirche ... Agenda <dt.>. Beteiligte Pers.: Bugenhagen, Johannes d.Ä.. (VD16 A 832)
2. enth. Werk: Bugenhagen, Johannes d.Ä.: Ein Ratschlag, wie man das Sakrament empfangen soll, unter einer oder beider Gestalt. (VD16 B 9352)
3. enth. Werk: Kantz, Kaspar: Die Summa christlicher Gerechtigkeit [EST: Von der evangelischen Messe, Ausz.]. (VD16 K 86)
4. enth. Werk: Ein ordenung christlicher Messen wie gehalten wirt
Quelle der Aufnahme
Geisenhof, G. Bibliotheca Bugenhagiana, 41
Köhler, H.-J. Bibliographie der Flugschriften des 16. Jahrhunderts, 462