Titel / Beschreibung
Gemeinnütziger Unterricht über den geschwinden Gebrauch der Brandspritzen : nebst den hierzu gehörigen Löschgeräthschaften und Rettungsmitteln ; mit vier Kupfern / entworfen von Johann Peter Kersting. Münster : Aschendorff, 1792
Inhalt
- PDF
Vorderdeckel
- PDF
Vorsatz
- PDF
Vorseiten
- PDF
Titelblatt
- PDF
Verzeichnis der Herren Subscribenten
- PDF
Einleitung
- PDF
Inhalt
- PDF
Erste Abhteilung. Von Einrichtung der Spritzenhaeuser
- PDF
17Zweyte Abtheilung. Von dem Probiren der Spritzen
- PDF
32Dritte Abtheilung. Von der Zubereitung des Schmiers, vom dem Gebrauche, Nutzen und Einfluß desselben auf die lederne Schlaeuche
- PDF
39Vierte Abtheilung. Wie bey einer starken Kaelte das Wasser in den Spritzen und Schlaeuchen fuer das Festfrieren gesichert werden koenne
- PDF
47Fuenfte Abtheilung. Wie man, ohne eine doppelte Menschenreihe zu formiren, das Wasser in gehoeriger Menge zum Brandorte schaffen koenne
- PDF
71Sechste Abtheilung. Wie das Spritzrohr bey einer Feuersbrunst, wenn keine Leiter vorhanden, oder sicher anzusetzen waere, fueglich und ohne Menschengefahr bis nahe an die Flamme gebracht werden koenne
- PDF
93Siebente Abtheilung. Ueber die Einrichtung der Brandleitern, Loescheimer und Feuerhaken
- PDF
122Achte Abtheilung. Wie in denjenigen Orten, die Mangel an Wasser haben, besonders aber in denen, die auf, oder an Bergan liegen, Nothbrunnen mit einem guten Erfolge angelegt werden koennen
- PDF
176Neunte Abtheilung. Wie ein jeder, ohne Werkverstaendige zu seyn, wissen koenne, ob eine neue abgelieferte Spritze gut sey
- PDF
192Zehnte Abtheilung. Von Verfertigung der ledernen Schlaeuche, und wie dieselbe am fueglichsten anzuschaffen sind
- PDF
210Eilfte Abtheilung. Wie sich ein jeder bey einer Feuersbrunst zu verhalten habe
- PDF
227Zwoelfte Abtheilung. Einige Anmerkungen ueber Gegenstaende, worueber schon vieles geschrieben, die Haeuser feuerfrey zu bewahren
- PDF
259Anhang
- PDF
273Errata
- PDF
Tabelle
- PDF
Nachseiten
- PDF
Vorsatz
- PDF
Rückdeckel