Titel / Beschreibung
Geschichtliche Darstellung der Entstehung und Vervollkommnung der Orgel : nebst einigen speciellen Nachrichten über verschiedene berühmte Orgelwerke / von Joseph Antony, Professor und Chordirector der Cathedrale zu Münster. Münster : Coppenrath, 1832
Inhalt
- PDF
Vorderdeckel
- PDF
Vorsatz
- PDF
Titelblatt
- PDF
Dem hochverehrten Herrn Professor der Königl. Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Herrn Dr. Joh. Christ. Wilh. Augusti ...
- PDF
Vorwort.
- PDF
XIIIInhalts-Verzeichniss.
- PDF
Erstes Kapitel. Bedeutung des Wortes (οϼγανον) in den ersten Zeiten.
- PDF
7Zweites Kapitel. Alter der einfachen Floete. Die Sackpfeife, ihre Vervollkommnung giebt die Grundidee zur Orgel.
- PDF
15Drittes Kapitel. Die Wasser-Orgel.
- PDF
19Viertes Kapitel. Orgel zur Jerusalem. Eine andere Art Wasser-Orgel zu Rom, ...
- PDF
26Fuenftes Kapitel. Der Erfinder eines Orgelwerks mit Blasbaelgen ohne Huelfe des Wassers ist unbekannt. ...
- PDF
32Sechstes Kapitel. Die Orgel kommt im achten Jahrhundert ins Abendland. ...
- PDF
54Siebentes Kapitel. Kirchen-Orgel zu Westmuenster in England - in der Abtei Fecamp in Frankreich. ...
- PDF
74Achtes Kapitel. Die Unvollkommenheit der Orgeln war Ursache, daß man sie in den Kirchen nicht gern duldete. ...
- PDF
89Neuntes Kapitel. Kuenstliche Scheidung des Pfeifenwerks in besondere Register durch Erfindung der Springladen. ...
- PDF
129Zehntes Kapitel. Vervollkommnung der Register im 17ten und 18ten Jahrhundert. Die gleichschwebende Temperatur wird durch Werkmeister eingefuehrt. ...
- PDF
142Eilftes Kapitel. Bemerkungen ueber die Ausdruecke Sechszehn, Acht und Vierfueßige Orgelwerke. Eintheilung der Orgelstimmen, ihr Character und ihre Construction.
- PDF
185Zwoelftes Kapitel. Einige historische Nachrichten ueber bedeutende Orgeln.
- PDF
Vorsatz
- PDF
Rückdeckel