zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Das Insekt : naturwissenschaftliche Beobachtungen und Reflexionen über das Wesen und Treiben der Insektenwelt / von J. Michelet. Braunschweig : Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, 1858
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Verlagsbroschur
PDF
Titelblatt
PDF
Titelblatt
PDF
Als Vorwort.
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
Einleitung
PDF
39
Erstes Buch. Die Metamorphose.
PDF
39
Titelblatt
PDF
41
I. Schrecken und Widerwillen eines Kindes.
PDF
48
II. Das Mitleid.
PDF
61
III. Die unbemerkbaren Erbauer des Erdballes.
PDF
71
IV. Die Liebe und der Tod.
PDF
80
V. Die Waise. Der Fröstling.
PDF
91
VII. Metamorphose. Die Puppe.
PDF
101
VII. Der Phönix.
PDF
109
Zweites Buch. Von der Mission und den Künsten des Insekts.
PDF
109
Titelblatt
PDF
111
VIII. Swammerdam.
PDF
129
IX. Das Mikroskop. Hat das Insekt eine Physiognomie?
PDF
144
X. Das Insekt als wirkendes Wesen der Natur in der Beschleunigung des Todes und des Lebens.
PDF
156
XI. Insekten als Gehülfen des Menschen.
PDF
167
XII. Die Phantasmagorie der Farben und des Lichtes.
PDF
179
XIII. Die Seide.
PDF
186
XIV. Die Werkzeuge des Insekts und dessen chemische Kräfte des Purpurs, des Kantharidins sc.
PDF
193
XV. Von der Erneuerung unserer Künste durch das Studium des Insekts.
PDF
203
XVI. Die Spinne. Die Industrie. Das Feiern.
PDF
216
XVII. Das Haus der Spinne. Ihre Liebe.
PDF
227
Drittes Buch. Gesellschaft der Insekten.
PDF
227
Titelblatt
PDF
229
XVIII. Die Stadt der Finsterniß; die Termiten.
PDF
240
XIX. Die Ameisen. Ihr Hauswesen; ihre Hochzeit.
PDF
253
XX. Die Ameisen. Ihre Herden und ihre Sklaven.
PDF
268
XXI. Die Ameisen. Der Bürgerkrieg; die Vernichtung der Stadt.
PDF
284
XXII. Die Wespen. Ihre Improvisationswuth.
PDF
295
XXIII. Die Bienen Virgils.
PDF
303
XXIV. Die Biene auf dem Felde.
PDF
315
XXV. Die Bienen als Architekten.
PDF
327
XXVI. Wie die Bienen das Volk erschaffen, sowie die gemeinsame Mutter.
PDF
340
Schluß.
PDF
348
Erläuterungen.
PDF
Verlagsbroschur
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel