Titel
Grundsätze des gemeinen deutschen Privatrechts / von D. Justus Friedrich Runde, Geheimen Justiz-Rathe und Professor der Rechte, ... Göttingen : in der Dieterichschen Buchhandlung, 1821
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Widmung
- PDF Vorrede zur ersten Ausgabe.
- PDF XV Vorrede zur zweiten Ausgabe.
- PDF XX Vorrede zur dritten Ausgabe.
- PDF XXI Vorrede zur vierten Ausgabe.
- PDF XXV Vorrede des Herausgebers der fünften Ausgabe.
- PDF XXX Vorwort des Herausgeber der sechsten Auflage.
- PDF XXXI Inhalt.
- PDF Allgemeine Vorbereitungsgrundsätze.
- PDF Erstes Hauptstück. Begriff und Umfang des deutschen Privatrechts überhaupt.
- PDF 11 Zweytes Hauptstück. Historische Anleitung zur Kenntniß der Quellen des deutschen Privatrechts.
- PDF 71 Drittes Hauptstück. Beweis der Existenz des gemeinen deutschen Privatrechts; desse Nutzen; Bestimmung seines Verhaältnisses gegen die fremden Rechte; und zweckmäßige Lehrart.
- PDF 82 Viertes Hauptstück. Von den Hülfsmitteln zur Bearbeitung des gemeinen deutschen Privatrechts; insonderheit der gelehrten Geschichte desselben.
- PDF 97 Erstes Buch. Deutsches Sachenrecht.
- PDF 97 Einleitung
- PDF 98 Erster Abschnitt. Grenzscheidung zwischen Landeshoheit und Eigenthum, in Ausübung verschiedener Gerechtsame bey solchen Sachen, welche nicht bloß als Gegenstände des Privateigenthums angesehen werden.
- PDF 98 Einleitung
- PDF 102 Erstes Hauptstück. Von den Flüssen.
- PDF 126 Zweytes Hauptstück. Von den Wegen und Landstraßen.
- PDF 137 Drittes Hauptstück. Von den Waldungen und Forsten.
- PDF 155 Viertes Hauptstück. Von Bergwerksrechten.
- PDF 164 Fünftes Hauptstück. Von Salzwerksrechten.
- PDF 167 Sechstes Hauptstück. Von befriedeten Sachen.
- PDF 169 Siebentes Hauptstück. Von Gemeindegütern oder Allmanden.
- PDF 172 Achtes Hauptstück. Von herrenlosen Sachen.
- PDF 174 Zweyter Abschnitt. Von den Rechten solcher Sachen, welche gewöhnlich nur als Gegenstände des Privateigenthums in Betrachtung kommen.
- PDF 272 Zweytes Buch. Von den Personen und ihren Rechten.
- PDF 272 Einleitung
- PDF 273 Erster Abschnitt. Von den Rechten der Personen, welche ihren natürlichen Zustand betreffen.
- PDF 291 Zweyter Abschnitt. Von den verschiedenen Classen der Personen nach ihren bürgerlichen Verhältnissen, und dem darauf sich gründenden Privatrechte.
- PDF 291 Erstes Hauptstück. Vom rechtlichen Unterschiede zwischen Einheimischen und Fremden.
- PDF 305 Zweytes Hauptstück. Von der Freyheit und Freygeborenheit.
- PDF 311 Drittes Hauptstück. Vom Adel.
- PDF 390 Viertes Hauptstück. Von den Städten, und den aus städtischer Verfassung entstehenden Privatrechten derselben, und ihrer Bewohner.
- PDF 456 Fünftes Hauptstück. Von den Bauern.
- PDF 525 Sechstes Hauptstück. Von der Leibeigenschaft.
- PDF 556 Dritter Abschnitt. Von Personen und ihren Rechten nach den Familienverhältnissen.
- PDF 556 Erstes Hauptstück. Von deutschen Ehestandsrechten.
- PDF 623 Zweytes Hauptstück. Von der Gewalt der Eltern.
- PDF 633 Drittes Hauptstück. Von deutschen Vormundschaftsrechten.
- PDF 644 Vierter Abschnitt. Verschiedenheit der Personen und der persönlichen Privatrechte nach den Religionsverhältnissen; insonderheit von den Juden.
- PDF 658 Drittes Buch. Von den Rechten der deutschen Erbfolge.
- PDF 658 Erstes Hauptstück. Allgemeine Bemerkungen über die Natur der deutschen Erbfolge.
- PDF 664 Zweytes Hauptstück. Von der vertragsmäßigen Erbfolge.
- PDF 689 Drittes Hauptstück. Von der Erbfolge nach einseitigen letzten Willensverordnungen.
- PDF 692 Viertes Hauptstück. Von der Erbfolge ohne Geding und Testament.
- PDF 704 Fünftes Hauptstück. Von Stammgütern.
- PDF 713 Viertes Buch. Von der deutschen Gerichtsverfassung, so weit solche zum Privatrechte gehört.
- PDF 713 Erstes Hauptstück. Einige allgemeine Bemerkungen.
- PDF 714 Zweytes Hauptstück. Von der Patrimonialgerichtbarkeit.
- PDF Register
- PDF Rückdeckel