zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Der pomologische Zauber-Ring, oder das sicherste Kunstmittel die Obstbäume zum Fruchttragen zu zwingen. / Von Georg Carl Ludwig Hempel, Pastor zu Zedlitz. Leipzig : bei Wilhelm Engelmann, [1820]
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Annotation (hs.)
PDF
Vorwort
PDF
Inhalt.
PDF
Einleitung
PDF
8
I. Der pomologische Zauber-Ring als ein vielfach erprobtes sicheres Mittel die Obstbäume zum Tragen zu zwingen.
PDF
53
II. Der pomologische Zauber-Ring als Mittel, frühzeitiger reifende und größere Früchte hervorzubringen.
PDF
65
III. Der pomologische Zauber-Ring als ein nützlicher Gehülfe bei der Veredlung der Bäume.
PDF
71
IV. Der pomologische Zauber-Ring als ein Mittel zur Beförderung der regelmäßigen Kronenbildung der Bäume.
PDF
75
V. Der pomologische Zauber-Ring als ein Mittel, die Spalierbäume in die gewünschte regelmäßige Form zu bringen und in selbiger zu erhalten.
PDF
80
VI. Der pomologische Zauber-Ring als ein Mittel, die, in der Wurzel krank werdenden Bäume vom Tode zu retten und ihm eine neue Stammwurzel zu geben.
PDF
84
VII. Der pomologische Zauber-Ring als ein Mittel zur Fortpflanzung und Vermehrung der Bäume.
PDF
93
Wie kann man sich die sonderbare Wirkung des Zauber-Ringes erklären?
PDF
Rückdeckel