zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Anweisung zum Waldbau : Mit zwei Kupfern / von Heinrich Cotta, Königl. Sächs. Oberforstrath ... Dresden und Leipzig : in der Arnoldischen Buchhandlung, 1828
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
Vorrede zur ersten Auflage.
PDF
IX
Vorrede zur dritten Auflage.
PDF
XI
Vorrede zur vierten Auflage.
PDF
XIII
Inhaltsverzeichnis
PDF
Einleitung
PDF
5
Erste Abtheilung. Von der Holzzucht.
PDF
5
Einleitung
PDF
8
Erstes Kapitel. Von der Bestimmung, wo man die Schläge anzulegen hat.
PDF
16
Zweites Kapitel. Von der Bestimmung, welche Ausdehnung man den Schlägen in einem Reviere zu geben hat, oder wie viel man Holz jährlich nehmen darf.
PDF
37
Drittes Kapitel. ueber die Verjüngung der Hochwälder im Allgemeinen.
PDF
40
Viertes Kapitel. Von der Schlagführung in Buchen-Hochwaldungen.
PDF
65
Fünftes Kapitel. Von der Schlagführung in den übrigen Hochwaldungen, nach Maßgabe bei den Buchen entwickelten Regeln.
PDF
96
Sechstes Kapitel. Von der Schonung der besamten Schläge.
PDF
101
Siebentes Kapitel. Von den Durchforstungen.
PDF
115
Achtes Kapitel. Von dem Verfahren bei vermengten und unregelmäßigen Hochwaldungen.
PDF
121
Neuntes Kapitel. Von dem Niederwalde.
PDF
134
Zehntes Kapitel. Von dem Mittelwalde.
PDF
149
Eilftes Kapitel. Von der Plänterwirthschaft.
PDF
154
Zwölftes Kapitel. Von der Kopfholz- und Schneidelwirthschaft.
PDF
159
Dreizehntes Kapitel. Von den Veränderungen des Forstbetriebes, oder von der Umwandlung einer Waldbewirthschaftungsart in eine andere.
PDF
183
Vierzehntes Kapitel. Von verschiedenen allgemeinen Regeln, die noch bei der Holzernte zu beachten sind.
PDF
191
Funfzehntes Kapitel. Vom Stockroden.
PDF
200
Zweite Abtheilung. Vom Holzanbau.
PDF
200
Sechszehntes Kapitel. Von dem Holzanbau überhaupt.
PDF
211
Siebenzehntes Kapitel. Von der Zubereitung des Bodens zur Holzsaat.
PDF
251
Achtzehntes Kapitel. Vom Sandschollenbau.
PDF
254
Neunzehntes Kapitel. Von der Entwässerung.
PDF
261
Zwanzigstes Kapitel. Vom Einsammeln und Aufbewahren des Holzsamens.
PDF
286
Einundzwanzigstes Kapitel. Von der Aussaat selbst.
PDF
305
Zweiundzwanzigstes Kapitel. Von vermengten Saaten.
PDF
315
Dreiundzwanzigstes Kapitel. Von der Holzpflanzung.
PDF
364
Vier und zwanzigstes Kapitel. Vom Holzbau durch Stecklinge und Ableger.
PDF
372
Fünf und zwanzigstes Kapitel. Von Beschätzung der Saaten und Pflanzungen.
PDF
378
Sechs und zwanzigstes Kapitel. Von den Verzeichnissen und Tagebüchern bei den Holzanbau-Geschäften.
PDF
Druckermarke
PDF
Illustrationen
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel