| ![]() PDF Vorderdeckel PDF Vorsatz PDF Titelblatt PDF Vorrede des Herausgebers. PDF Vorrede des Verfassers. PDF Verzeichniß der Kapitel. PDF Titelblatt PDF Erstes Kapitel. Von den festen Theilen des menschlichen Körpers. PDF Zweytes Kapitel. Von den Feuchtigkeiten. PDF Drittes Kapitel. Von der Kenntniß, die wir von der seele haben. PDF Viertes Kapitel. Von den Empfindungen überhaupt. PDF Fünftes Kapitel. Von der Empfindung des Vergnügens, und den vornehmsten Abänderungen derselben. PDF Sechstes Kapitel. Von der Empfindung des Schmerzes und den vornehmsten Abänderungen derselben. PDF Siebentes Kapitel. Von der Vergleichung des Vergnügens mit dem Schmerze. PDF Achtes Kapitel. Von den Ideen, dem Denken, und den verschiedenen Modifikationen derselben. PDF Neuntes Kapitel. Untersuchung, wie die äussern Sinne, wenn sie fehlerhaft sind, die Seele zum Irrthum verleiten. PDF Zehntes Kapitel. Von den innerlichen Sinnen überhaupt. PDF Eilftes Kapitel. Vom Gedächtniß. PDF Zwölftes Kapitel. Von dem Einbildungsvermögen. PDF Dreyzehntes Kapitel. Von dem Urtheilsvermögen. PDF Vierzehntes Kapitel. Von der Vernunft. PDF Funfzehntes Kapitel. Von den Krankheiten des Verstandes, welche man Aberwitz, Melancholie, Wahnsinn oder Narrheit, und Hypochondrie nennt, und die von Fehlern der innerlichen Sinne entstehen. PDF Einige Betrachtungen über die Hypochondrie von Ernst Platner. PDF Vorsatz PDF Rückdeckel
|