| ![]() PDF Vorderdeckel PDF Titelblatt PDF Widmung PDF Vorwort PDF Inhaltsverzeichnis PDF I. Ueber den Erklärungskreis; oder Ansichten, nach welchen Beobachtungen und Erklärungen der naturphänomene gemacht werden sollen. PDF II. Versuch einer Fortbildung der Begriffe von der Möglichkeit der vertitikalen Stellung der Urgebirgsschichten. In Gesprächsform. PDF III. Ueber die Zertheilbarkeit des Ich's im Menschen. PDF IV. Ueber die zwey Hauptrichtungen des Ichs. PDF V. Ueber die Phantasiebilder und Träume in Göthe's Wahlverwandtschaften. PDF VI. Ist der Mensch absolut frey? PDF VII. Ueber das beßte Leben und über den beßten Tod. PDF VIII. Ueber die Empfindungen und Gefühle durch einen abgeschnittenen und wieder zusammengeheilten Nerven. PDF IX. Neue Spur von Nebenmerkmal der Elektrizität in der Flamme. PDF X. Säftelauf im Gryllus viridissimus. PDF XI. Bemerkungen über die Wirkungsart der Jalappe und des Helleborus auf die Schleimhäute. PDF XII. Warnung an die Geologen und Geognosten unserer Zeit. PDF XIII. Beobachtungen in der Naturgeschichte des Blutes. PDF XIV. Ueber die chemischen und dynamischen Momente bey der Bildung der Infusorien mit einer Kritik der Versuche des Herrn Fray. PDF XV. Das Licht geht, als solches, mit dem thierischen Körper, die fest weiche und flüssige form ein, und dringt tief in denselben. PDF XVI. Röthen des Faserstoffs. PDF XVII. Ueber das Wesentliche der Sekretionsakte und über die Ursache der organischen Wärmeentwickelung. PDF XVIII. Organische Cohäsion der thierischen Säfte. PDF XIX. Wahrnehmungen über den Kreislauf des Pfortaderblutes in der Leber, und über die Capillargefäße der Gallengänge. PDF XX. Ueber die Metamorphose der Blutkörperchen. PDF XXI. Vorschlag zu Versuchen über den Wasserdruck. PDF XXII. Vermischte Wahrnehmungen über die Blut- und Dotterkörperchen in bebrüteten Eyern und bey andern ähnlichen Gelegenheiten. PDF XXIII. Ueber die Ursachen der Starrheit. PDF XXIIII. Geognostische Beobachtungen und Ansichten über die sonderbare Lagerung, Beschaffenheit und Herkunft der Urfelstrümmer in der Gegend und an den Ufern des Würmsees in Oberbayern. PDF XXV. Licht der Katzenaugen. PDF XXVI. Erfahrungen zur festern Begründung der Theorie des Empfindungsvermögens und vorzüglich des Traumes. PDF XXVII. Beobachtungen über die Entstehungs- und Fortpflanzungsart der Infusorien. PDF XXVIII. Reflexion auf die unserm Prosektor, Hrn. Dr. Weigel gemachte Präparation einer Hauptverbindung des Gehirns. PDF XXIX. Rückschlüsse von dem sich vervollkommnenden Verstande auf den Gang der organischen Bildung. PDF XXX. Resultate der Versuche über die Vorumsverminderung, welche die Muskeln bey ihren Contraktionen erleiden. PDF XXXI. Von der Idee einer Experimentalphysiologie. PDF XXXII. Anzeige des Beweises, daß die Geschwindigkeit der Planetenbewegung durch das Hinderniß des Aethers nicht abnehmen, sondern zunehmen müsse. PDF XXXIII. Elektrizität und vegetirende Pflanzen. PDF XXXIV. Deutliche Merkmale ehemaliger Wasserbewegung im Monde. PDF XXXV. Analogien der Durchsichtigkeit, in Rücksicht auf die Prinzipien der Lichtleitung. PDF XXXVI. Die Klotz'sche Farbentheorie. PDF XXXVII. Licht und Farben durch mechanische Affektion der Retina, und Vorgang ihrer Wahrnehmung. PDF XXXVIII. Kritik der psychologischen Prinzipien älterer und neuerer Systeme; oder über die Antilogien der Spritualisten, Materialisten und anderer Seelenlehrer in der Erklärungsweise des Denkvermögens. PDF Alphabetisches Repertorium über Gruithuisens Beyträge, von ihm selbst verfertigt. PDF Druckfehler. PDF Illustrationen PDF Rückdeckel
|