Title / Description
Das Corveyische Geschlecht von Amelunxen : 2. Quellenmäßige Erläuterungen und Ergänzungen, gleichzeitig Beitrag zur Geschichte Corvey's und anderer Sitze in Westfalen, Hessen und Hannover / von Julius von Amelunxen. Münster i. W. 1914
Content
PDF Quellenmäßige Erläuterungen und Ergänzungen, gleichzeitig Beitrag zur Geschichte Corvey's und anderer Sitze in Westfalen, Hessen und Hannover
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Verlagsbroschur
PDF Title page
PDF Inhaltsangabe.
PDF Preface
PDF Zu verbessern:
PDF Quellen- und Literaturübersicht.
PDF 18 Leitmotiv:
PDF 19 I. Aus alter Zeit.
PDF 37 II. Zeugnis und Sprache der Urkunden über das Alter der Familie (12. 13. 14. Jahrhundert).
PDF 56 III. Würden und Ämter der Familie, Drosten- und Pförtneramt in Corvey. (12.-14. Jahrhundert.)
PDF 95 IV. Bikethorp, Boekendorf, Beckedorf. Vererbung von Gütern an die Familie von Brakel. Der letztern Ausgang.
PDF 112 V. Amelung und Amelunxen in Nedere (Lütgeneder). Entstehung von Prekarieen. (10.-14. Jahrhundert).
PDF 121 VI. Amelunxen und Amelungsborn. Mönch Konrad und Abt Moritz. Amelunxer und Amelungsborner Hof in Höxter.
PDF 136 VII. Amelunxen und Helmarshausen. Amelung und Rabe von Amelunxen in Helmarshausen.
PDF 150 VIII. Nachweis alter Besitzungen. Lippische Lehen.
PDF 192 IX. Bilder aus der Vergangenheit. Überfall des Hauses Beck. Fehden und Turniere. Die Bramburg.
PDF 204 X. Schweder Lothar von Amelunxen und seine Frauen. Robert Wilhelm's Stiftungen. Eine Hochzeit in Ottbergen.
PDF 218 XI. Zweifacher Heldentod auf den Schlachtfeldern. Amelunxen und Spiegel auf Borlinghausen. Beaune-la-Rolande.
PDF 230 XII. Amelunxen-Kueckelsheim. Landsitze im Münsterland, am Niederrhein und bei Osnabrück. Variationen des Wappenbildes. Französische Emigranten.
PDF 253 Nachträge.
PDF 262 Abschied vom Leser.
PDF Endsheet
PDF Back cover