Titel
Ein moderner Zauberer : Tagebuchblätter / von Alexander (Alexander Heimbürger) ; mit einer Einleitung von Dr. Levin Schücking. Münster i.W. : Coppenrath, 1882 : 1(1882-). 1882
Inhalt
- PDF 1
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Zur Einleitung.
- PDF Inhalt.
- PDF Titelblatt
- PDF Erstes Capitel. Vorgeschichte der "Heimbürge". - Vater Heimbürger's Jagdleidenschaft. - Flucht und Leben in der Fremde. - Der Rekrut.
- PDF 12 Zweites Capitel. Ein hoffnungsvoller Sohn. - Schulzeit, Knabenstreiche, Vorzeichen.
- PDF 28 Drittes Capitel. Wissenschaftliche Neigungen. - Elektrisirmaschine. - Experimente. - Das alte Zauberbuch. - Professor Döbler. - Enttäuschung und Belohnung. - Auf höheren Schulen. - Lithographischer Versuch.
- PDF 38 Viertes Capitel. Bessere Aussichten. - Volontair. - Eine Secretairstelle. - Eine Entdeckung und ihre Folgen. - Brodlose Künste. - Ein neuere Prinzipal.
- PDF 47 Fünftes Capitel. Eine Zauberin. - Die hübsche Cousine. - Auch ein Idyll. - Der Magier Becker. - Gewagte Mithülfe.
- PDF 66 Sechstes Capitel. Bedeutsamer Brief. - Reiseentschluß. - Besiegte Hindernisse. - In die Welt!
- PDF 87 Siebentes Capitel. Ein Abenteuer in Mühlhausen. - Sonderbarer Zufall. - Der Kohlenwagen. - Des Vaters Geburtsstätte. - Der Vetter. - Verlegenheiten in Merseburg. - Ankunft in Leipzig. - Enttäuschung. - Polizei-Schub. - Der überlistete Kutscher. - Das Rencontre im Writhshause. - Rückkehr zum Vetter.
- PDF 123 Achtes Capitel. Fußreise. - Ein alter Bekannter. - Gezwungener Aufenthalt. - Zurück nach Leipzig. - Ein blinder Passagier. - Der Zwillingsbruder. - Rostock. - Nochmals enttäuscht.
- PDF 141 Neuntes Capitel. Der Orgeldreher. - An Bord. - Der vergrabene Schatz. - Auf See. - Mittel gegen die Seekrankheit. - Endlich gefunden. - Schlechte Aussichten. - Erste Thätigkeit. - Becker's Vorstellungen. - Der lebendige Automat. - Die entsetzliche Hand.
- PDF 177 Zehntes Capitel. Herr Becker. - Hamburg, Braunschweig, Magdeburg. - Der Associé in spe. Trennung von Becker.
- PDF 193 Elftes Capitel. Neuhaldensleben. - Herr Kalewsky. - Schlimme Tage. - Nochmals beim Vetter.
- PDF 202 Zwölftes Capitel. Veränderte Zeiten. - Der blinde Förster. - Nach Nordhausen. - Rencontre und Ueberraschung. - Neue Vereinbarung mit Becker.
- PDF 217 Dreizehntes Capitel. Jena. - Professor Gries. - Ein Naturdichter. - Der sonderling in Eisleben. - Perpetuum mobile. - Stahlharmonika. - Der sprechende Automat. - Ein Grashalm.
- PDF 238 Vierzehntes Capitel. Elberfeld. - Erste Heimkehr. - Glückliches Wiedersehen und baldige Trennung. - Neuhaldensleben. - Kalewsky. - Gemeinsame Kunstreise.
- PDF 249 Fünfzehntes Capitel. Der Biograph in eigener Person. - Erstes Auftreten in Gardeleben. - Eine humane Wirthin. - Stendal, Salzwedel. - Verunglückter Versuch. - Braunschweiger Messe. - Schlechter Anfang. - Hülfe in der Noth. - Die Seiltänzer-Gesellschaft. - Neues Engagement.
- PDF 273 Sechszehntes Capitel. Die Künsterlfamilie. - Debüt in Hannover. - Hamburg. - Hydraulische und Gas-Experimente. - Phantasmagorien. - Erstmaliges Hervorrufen. - Familienleben und dessen Folgen. - Dr. Töpfer. - Der überraschte Redecteur. - Salomon Heine.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
- PDF 2