Title / Description
Rechenbuch für die Volksschule / von F. W. Bosse. Gütersloh : Bertelsmann, 1840
Content
PDF Die vier Species in ganzen unbenannten, so wie in benannten Zahlen
PDF Front cover
PDF Verlagsbroschur
PDF Title page
PDF Erstes Kapitel. Das Lesen und Schreiben der Zahlen.
PDF 6 Zweites Kapitel. Addiren oder Zusammenzählen mit ganzen Zahlen.
PDF 9 Drittes Kapitel. Subtrahiren oder Abziehen mit ganzen Zahlen.
PDF 13 Viertes Kapitel. Multiplizieren oder Vervielfachen mit ganzen Zahlen.
PDF 17 Fünftes Kapitel. Dividiren oder Theilen mit ganzen Zahlen.
PDF 21 Sechstes Kapitel. Wiederholungs-Aufgaben.
PDF 26 Siebentes Kapitel. Resolviren oder Verwandeln größerer Münz-, Maaß- und Gewicht &c-Sorten in kleinere.
PDF 29 Achtes Kapitel. Reduciren oder Zurückführen kleinerer Münz-, Maaß- und Gewicht &c.-Sorten in größere.
PDF 31 Neuntes Kapitel. Addiren mit benannten ganzen Zahlen.
PDF 37 Zehntes Kapitel. Subtrahiren mit benannten ganzen Zahlen.
PDF 43 Elftes Kapitel. Mulipliziren mit benannten ganzen Zahlen.
PDF 50 Zwölftes Kapitel. Dividiren mit benannten ganzen Zahlen.
PDF 53 Dreizehntes Kapitel. Wiederholungs-Aufgaben.
PDF 60 Verzeichniß der gebräuchlichsten Münzen, Maaße, Gewichte und Zählarten.
PDF 62 Folgende empfehlenswerte Schulschriften sind bei dem Verleger und in allen Buchhandlungen zu haben.
PDF 63 Back cover
PDF Die vier Species in ganzen unbenannten, so wie in benannten Zahlen
PDF Front cover
PDF Verlagsbroschur
PDF Title page
PDF Erstes Kapitel. Das Lesen und Schreiben der Zahlen.
PDF 6 Zweites Kapitel. Addiren oder Zusammenzählen mit ganzen Zahlen.
PDF 9 Drittes Kapitel. Subtrahiren oder Abziehen mit ganzen Zahlen.
PDF 13 Viertes Kapitel. Multiplizieren oder Vervielfachen mit ganzen Zahlen.
PDF 17 Fünftes Kapitel. Dividiren oder Theilen mit ganzen Zahlen.
PDF 21 Sechstes Kapitel. Wiederholungs-Aufgaben.
PDF 26 Siebentes Kapitel. Resolviren oder Verwandeln größerer Münz-, Maaß- und Gewicht &c-Sorten in kleinere.
PDF 28 Achtes Kapitel. Reduciren oder Zurückführen kleinerer Münz-, Maaß- und Gewicht &c.-Sorten in größere.
PDF 30 Neuntes Kapitel. Addiren mit benannten ganzen Zahlen.
PDF 37 Zehntes Kapitel. Subtrahiren mit benannten ganzen Zahlen.
PDF 42 Elftes Kapitel. Mulipliziren mit benannten ganzen Zahlen.
PDF 49 Zwölftes Kapitel. Dividiren mit benannten ganzen Zahlen.
PDF 52 Dreizehntes Kapitel. Wiederholungs-Aufgaben.
PDF Verzeichniß der gebräuchlichsten Münzen, Maaße, Gewichte und Zählarten.
PDF Verlagswerbung
PDF Back cover
PDF Die vier Species in Bruechen, so wie die Regel de Tri
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Vierzehntes Kapitel. Von den Brüchen.
PDF 5 Fünfzehntes Kapitel. Vom Aufheben der Zahlen, oder von den Kennzeichen, woran man erkennt, ob eine Zahl sich durch eine andere ohne Rest dividiren läßt.
PDF 7 Sechszehntes Kapitel. Brüche durch kleinere und größere Zahlen auszudrücken, ohne den Werth derselben zu verändern, oder Verkleinern und Erweitern der Brüche.
PDF 8 Siebenzehntes Kapitel. Resolution in Brüchen.
PDF 11 Achtzehntes Kapitel. Reduktion in Brüchen.
PDF 13 Neunzehntes Kapitel. Addiren mit Brüchen.
PDF 17 Zwanzigstes Kapitel. Subtrahiren mit Brüchen.
PDF 20 Ein und zwanzigstes Kapitel. Multiplizieren mit Brüchen.
PDF 28 Zwei und zwanzigstes Kapitel. Dividiren mit Brüchen.
PDF 34 Drei und zwanzigstes Kapitel. Wiederholungs-Aufgaben.
PDF 42 Vier und zwanzigstes Kapitel. Regel de Tri.
PDF 53 Fünf und zwanzigstes Kapitel. Das Aufheben der Zahlen beim Ausrechnen der Regel de Tri Aufgaben.
PDF 58 Sechs und zwanzigstes Kapitel. Wiederholungs-Aufgaben.
PDF 67 Verzeichnis der Muenzen, Maaße, Gewichte und Zaehlarten.
PDF Verlagswerbung
PDF Back cover
PDF Die vier Species in Brüchen, so wie die Regel de Tri
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Vierzehntes Kapitel. Von den Brüchen.
PDF 5 Fünfzehntes Kapitel. Vom Aufheben der Zahlen, oder von den Kennzeichen, woran man erkennt, ob eine Zahl sich durch eine andere ohne Rest dividiren läßt.
PDF 7 Sechszehntes Kapitel. Brüche durch kleinere und größere Zahlen auszudrücken, ohne den Werth derselben zu verändern, oder Verkleinern und Erweitern der Brüche.
PDF 7 Siebenzehntes Kapitel. Resolution in Brüchen.
PDF 10 Achtzehntes Kapitel. Reduktion in Brüchen.
PDF 11 Neunzehntes Kapitel. Addiren mit Brüchen.
PDF 15 Zwanzigstes Kapitel. Subtrahiren mit Brüchen.
PDF 18 Ein und zwanzigstes Kapitel. Multiplizieren mit Brüchen.
PDF 24 Zwei und zwanzigstes Kapitel. Dividiren mit Brüchen.
PDF 30 Drei und zwanzigstes Kapitel. Wiederholungs-Aufgaben.
PDF 37 Vier und zwanzigstes Kapitel. Regel de Tri.
PDF 48 Fünf und zwanzigstes Kapitel. Das Aufheben der Zahlen beim Ausrechnen der Regel de Tri-Aufgaben.
PDF 52 Sechs und zwanzigstes Kapitel. Wiederholungs-Aufgaben.
PDF 60 Verzeichnis der Münzen, Maaße, Gewichte und Zählarten.
PDF Anhang.
PDF Verlagsbroschur
PDF Back cover
PDF Die zusammengesetzten Rechnungsarten
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Sieben und zwanzigstes Kapitel. Verkehrte Regel de Tri.
PDF 7 Acht und zwanzigstes Kapitel. Zusammengesetzte Regel de Tri.
PDF 11 Neun und zwanzigstes Kapitel. Zusammengesetztes verkehrte Regel de Tri.
PDF 14 Dreißigzigstes Kapitel. Zinsrechnung.
PDF 20 Ein und dreizigstes Kapitel. Rabattrechnung.
PDF 22 Zwei und dreizigstes Kapitel. Zeitrechnung oder mittlere Zahlungstermine.
PDF 24 Drei und dreißigstes Kapitel. Zusammengesetzte Zins- und Rabattrechnung.
PDF 28 Vier und dreißigstes Kapitel. Tararechnung.
PDF 31 Fünf und dreißigstes Kapitel. Gesellschaftsrechnung.
PDF 37 Sechs und dreißigstes Kapitel. Mischungs- oder Alligationsrechnung.
PDF 41 Sieben und dreißigstes Kapitel. Umgekehrte Alligationsrechnung.
PDF 44 Acht und dreißigstes Kapitel. Kettenrechnung.
PDF 47 Neun und dreißigstes Kapitel. Münzrechnung.
PDF 52 Vierzigstes Kapitel. Wechselrechnung.
PDF 69 Ein und vierzigstes Kapitel. Pari-Rechnung.
PDF 71 Zwei und vierzigstes Kapitel. Arbitragen Rechnung.
PDF 73 Drei und vierzigstes Kapitel. Quadratrechnung.
PDF 79 Vier und vierzigstes Kapitel. Kubikrechnung.
PDF 85 Fünf und vierzigstes Kapitel. Zehntheilige- oder Decimalbrüche.
PDF 90 Sechs und vierzigstes Kapitel. Quadratzahlen und Ausziehen der Quadratwurzel.
PDF 93 Sieben und vierzigstes Kapitel. Kubikzahlen und Ausziehen der Kubikwurzel.
PDF 96 Acht und vierzigstes Kapitel. Arithemische Progressionen.
PDF 100 Neun und vierzigstes Kapitel. Geometrische Progressionen.
PDF 101 Fünfzigstes Kapitel. Vermischte Aufgaben.
PDF Illustrations
PDF Verlagsbroschur
PDF Back cover