Titel
Aus dem Reiche der Lampen und der Schminke. Kömödiantenstreiche : komischer Roman / von Wilhelm Grothe. Berlin : Grothe : 2. [1866]
Inhalt
- PDF Bühnenluft und Schauspielerleid
- PDF Kömödiantenstreiche
- PDF Titelblatt
- PDF Titelblatt
- PDF Erstes Kapitel. Eine Zeitungsannonce und deren Folgen, wie auch das Besänftigungsmittel des Herrn Directors Fuchslieb.
- PDF 22 Zweites Kapitel. Dem Leser werden zwei Parias der Bühne vorgeführt.
- PDF 39 Drittes Kapitel. Ein hinterlistiger Stich. Riechen ist nicht treffen. Die Geschichte einer Leberwurst.
- PDF 55 Viertes Kapitel. Wie der Held die Familie Schulze aufsucht, und welchen Einfluß eine Bowle Grog auf einige Thespisjünger ausübt.
- PDF 77 Fünftes Kapitel. Ein bächtlicher Gang mit Geisterreigen, Nachtwächter und dergleichen.
- PDF 91 Sechstes Kapitel. Was man sich erzählte, und wie der Senator Moritz Geyer befreit hat.
- PDF 108 Siebentes Kapitel. Wie Eduard Schildfried das Damenturnier veranstaltete.
- PDF 125 Achtes Kapitel. Wer sich alles dem Theatermeister nahte, und welche Anrede der Held an das Weckenstätter Publicum hielt.
- PDF 143 Neuntes Kapitel. Wie der Herr Senator Geyer hitzig wurde, und wie das fromme Dreiblatt sich bei dem Hexentanz benahm.
- PDF 156 Zehntes Kapitel. Was der Frau Directorin bei ihrer nächtlichen Wanderung mit dem Theatermeister begegnete.
- PDF 176 Elftes Kapitel. Wie der gestrenge Herr Bürgermeister seine Untergebenen bedrohte und wie die Frau Directorin die erste Liebhaberin falsch verstand.
- PDF 197 Zwölftes Kapitel. Wie die Gefangene die Nacht in der Bodenkammer verlebte, welchen Brief ihr der Schauspieler schrieb, und wie der Nachtwächter und der Stadtsergeant einschliefen.
- PDF 212 Dreizehntes Kapitel. Eine Entführung und wie die Verfolgung durch ein Zauberwort zu nichte gemacht wird.
- PDF 225 Vierzehntes (Noth-) Kapitel. Welche Heldenthaten Sergeant Kahle verrichtete, und wie schließlich zum großen Wohlgefallen des Lesers Hochzeit gemacht wird.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
- PDF Theolog und Komödiant
- PDF Onkel Dickchen