zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Das Theater : sein Wesen, seine Geschichte, seine Meister / von Karl Borinski. Leipzig : Teubner, 1899
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Verlagsbroschur
PDF
Sophokles nach einer antiken Statue in Rom.
PDF
Titelblatt
PDF
Vorwort.
PDF
1
I. Die Stellung des Theaters in der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Gesellschaft.
PDF
17
II. Vorteile und Vorzüge der Schauspieldichtung vor den anderen Dichtgattungen, vornehmlich in unserer Zeit. Ihre natürlichen Grundlagen. Ihre kunstmäßige Begründung im griechischen Altertum.
PDF
33
III. Übersicht über die Geschichte des Theaters: ...
PDF
51
Die Gattungen der Bühnendichtung.
PDF
51
IV. Das Trauerspiel (die Tragödie).
PDF
68
V. Das geschichtliche Trauerspiel, ein Vorrecht der Neuzeit vor dem antiken Theater.
PDF
84
VI. Das bürgerliche Trauerspiel ("Gesellschaftsstück").
PDF
102
VII. Das Lustspiel (die Komödie).
PDF
119
VIII. Staatswissenschaftliche Betrachtung des Theaters und seiner Geschichte.
PDF
137
Register der Personen und Schriftwerke soweit sie namentlich erörtert sind.
PDF
Rückdeckel