zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Hempelmann's Smiede : ein westfälischer Roman aus der "guten alten Zeit" in münsterländisch-niederdeutscher Sprache / von Ferdinand Krueger. Leipzig : Lenz, 1893 : 2(1893-). 1894
Inhalt
PDF
1
PDF
2
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
Kapittel I. Wu de Ahltröpfken sik gieden de Prüßen wiähren wollen un wu se gewahr wodden, dat de Prüßen dao waoren. ...
PDF
21
Kapittel II. Schulte Röhling sinen Prozzeßkiärger wiägen de Järvpacht. ...
PDF
30
Kapittel III. Wu de Diäken insog, dat Friggerien to de Seelsuorge hört. ...
PDF
39
Kapittel IV. wu auk de Wiäwers de Mönstersken Jungens trakteerten un dat üöre Reise vüör de Katte west was. ...
PDF
47
Kapittel V. Wat de Diäken üöwer "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" un de Judendöpe sagg. ...
PDF
56
Kapittel VI. Graute Truer in de Diäkonie. - Wat Marijännken wier üöwer de Slechtigkeiten van de Ahltröpfken wuß; ...
PDF
66
Kapittel VII. Twee, de äöwer Henrich sine Friggerie verbost waoren. ...
PDF
77
Kapittel VIII. Gneseklaut un Knippstine. - Wat Tüensöhm Guedes van sine siälige Frau vertellte un wu Moder Grausam em Spittigkeiten sagg. ...
PDF
88
Kapittel IX. Wu Tüensöhm sik en billigen Lambertusavwend verschaffte. ...
PDF
96
Kapittel X. Wu Vader Hempelmann, Marijännken un Abel met Drüksken üöwer de Sliägerie an'n Lanbertusavwend küerten un dat Drüksken sik drüm met alle Drei vertürnte. ...
PDF
106
Kapittel XI. Wu Meser Hempelmann met Philipp uteen quamm un Philipp Ahltrop verleit. ...
PDF
118
Kapittel XII. Wat Moder Grausam alles van Mittnken huopte un wat ör dat Wicht auk inbrachde. ...
PDF
126
Kapittel XIII. Wu Moder Grausam de Wichter vüör't Snoben wahrte. ...
PDF
135
Kapitel XIV. Jangiärd un de prüßlken Werbers. ...
PDF
144
Kapittel XV. Wu Marijännken Drüksken es maol wier up de Tahrt soll un wat se van üöre eegene Friggerie vertellte. ...
PDF
154
Kapittel XVI. Henrich un Mittinken an de Husdüöre un Moder Grausam ächter de Gaddinen. ...
PDF
166
Kapittel XVII. Wu Moder Grausam an ne billige nie Magd quamm. ...
PDF
176
Kapittel XVIII. Waorüm Moder Grausam sik drin gav, dat Abel up de Dokterschole soll. ...
PDF
186
Kapittel XIX. De Düwel is loß in de Soltät.
PDF
194
Kapittel XX. Waorüm dat Schützenfest te Stanne quamm un Moder Grausam de Niägel an de Finger wollen. ...
PDF
211
Kapittel XXI. De drei gestrengen Bären: Mamertus, Pankratius un Servatius. ...
PDF
222
Kapittel XXII. Marijännken höllt Afriäknung met Moder Grausam, Jösken un Selma. ...
PDF
Die Bibliothek niederdeutscher Werke umfaßt: ...
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel
PDF
3