zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Hempelmann's Smiede : ein westfälischer Roman aus der "guten alten Zeit" in münsterländisch-niederdeutscher Sprache / von Ferdinand Krueger. Leipzig : Lenz, 1893 : 1(1893-). 1893
Inhalt
PDF
1
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Illustrationen
PDF
Titelblatt
PDF
Widmung
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
Vorwort
PDF
Kapittel I. Jangiärd, de Spökenkiker un Mester Leesmann sine fulen Gerüststaken. Wu sik twee Mensken wierfindt. Wat 'm üöwer Drüksken Hempelmanns sagg un dachde.
PDF
9
Kapittel II. Wat de Meerske Libet Schulte Röhlings so bedröwt mook. Wat Jangiärd te drömen hadde un wu Sipolas Fennand en tröstede.
PDF
18
Kapittel III. Libet üör Huskrüz. Wat Stöfferken vüör en kind was. Dat olle Halsdok.
PDF
24
Kapittel IV. Zipolas üör Buskrüz. Wat Frau Sipola vüör ne insichtige Husfrau was; ...
PDF
38
Kapittel V. Jangiärd in Hempelmanns Huse. ...
PDF
47
Kapittel VI. Wn Jangiärd Nachtwächter wudde un wat en Nachtwächter alles te observeeren hätt. ...
PDF
58
Kapittel VII. En Göding in Ahltrop. En verunglückt Mesterstück. ...
PDF
77
Kapittel VIII. Askermiddewiäken. Abel sine Brüchte (Strafe). ...
PDF
92
Kapittel IX. "Begleitete" Juden in Ahltrop. Philipp. Hempelmanns Geselle un Selma, de Judendeern. ...
PDF
103
Kapittel X. En Juffernklübken odder: So de Koffi, so dat Geküer. En Lück üöwer ...
PDF
116
Kapittel XI. Wat Mester Hempelmann met Drüksken, Philipp un sine Smiede nüörhadde un wu he up Henrich te spriäken was. ...
PDF
127
Kapittel XII. Wu Mester Hempelmann den Gildemester Wittkamp ne Antwort met ne pflückte Gans gav. ...
PDF
148
Kapittel XIII. Fennand äs Apthekerlährlink. Wu he Uhren flickte un sik bi Libet insmeichelte. ...
PDF
157
Kapittel XIV. En Randewu bi den Juden Baruch. Wu Jangiärd van sin Stöfferken wat gewahr wudde. ...
PDF
167
Kapittel XV. Vader Hempelmann kümp wier met sinen Hierathsplan vüör Drüksken heran. ...
PDF
181
Kapittel XVI. Wu Fennand Marijännken to de Saoltfiske verholp. ...
PDF
201
Kapittel XVII. Unner den Biärbaum. Wat Selma, de Judendeern un Fennand vüör Leedkes sungen un ...
PDF
213
Kapittel XVIII. Wann en Leiwsdrank in unrechte Hänne gerött. ...
PDF
227
Nachstehend einige Kritiken über das frühere Werk Krüger's "Rugge Wiäge."
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel
PDF
2
PDF
3