| ![]() PDF 1 PDF 2 PDF Beil. 1 PDF Franz Baaders kleine Schriften PDF Vorderdeckel PDF Vorsatz PDF Titelblatt PDF Titelblatt PDF Widmung PDF Vorrede der Herausgebers. PDF Vorrede zur zweiten Ausgabe und Beleuchtung der über die erste Ausgabe erschienenen Recensionen von Noadk, Reuter u. K. F. vom Herausgeber. PDF I. Naturrechtlicher Grund gegen die Aufhebung der Zünfte. PDF II. Ueber einen Aufsatz im XX. Stück des Churpfalz-bayerischen Regirung- und Intelligenzblattes, betitelt: Berichtigung des öffentlichen Urtheils über den naturrechtlichen Grund gegen die Aufhebung der Zünfte. PDF III. Ueber das sogenannte Freiheit- oder das passive Staatwirthschaftsystem. PDF IV. Eine merkwürdige Stelle aus Büsch's Abhandlung vom Geldumlauf mit Anmerkungen begleitet. PDF V. Ueber das Eisenhüttenwesen und den Bergbau in der obern Pfalz. PDF VI. Der Holzbau im Großen ist ein Staatgewerbe, und das Forstregal ein natürliches, unveräußerliches Regal. PDF VII. Wider einen Aufsatz des Baron von B. PDF VIII. Ueber den eigentlichen Zweck und das Organisationprincip der Kammern. PDF IX. Ideen über Festigkeit und Flüssigkeit, zur Prüfung der physikalischen Grundsätze des Herrn Lavoisier. PDF X. Ueber das heilige Abendmahl. PDF XI. PDF XII. Ueber den Einfluß der Zeichen der Gedanken auf deren Erzeugung und Gestaltung. PDF XIII. Ueber den Zwiespalt des religiösen Glaubens und Wissens als die geistige Wurzel des Verfalls der religiösen und politischen Societät in unserer wie in jeder Zeit. PDF XIV. Etwas zum Nachdenken bei Gelegenheit des Frohnleichnamfestes in München. PDF XV. Ueber eine Aeßerung Hegels über die Eucharistie. PDF XVI. Etwas zum Nachdenken über Criminaluntersuchungen und Criminal-Justiz. PDF XVII. Ueber den verderblichen Einfluß, welchen die rationalistisch-materialistischen Vorstellungen auf die höhere Physik, sowie auf die höhere Dichtkunst und die bildende Kunst noch ausüben. PDF XVIII. Rüge einiger, noch in allgemeinem Credit stehender, Irrthümer, und tiefere Fassung des Begriffs der Natur. PDF XIX. Ueber den solidären Verband der Religion- mit der Naturwissenschaft. PDF XX. Alle Menschen sind im seelischen guten oder schlimmen Sinn unter sich Anthropophagen, oder: Ueber das Geheimniß der Speisung und des Namengebens oder der Weihe und Einsegnung. PDF XXI. Ueber den Evolutionismus und Revolutionismus, oder über die positive und negative Evolution des Lebens überhaupt, und des socialen Lebens insbesondere. PDF XXII. Bemerkungen über die Schrift: "Paroles d'un Croyant". (Par de la Mennais.) Paris. 1834. PDF XXIII. Ueber zwei im Morgenblatt (November 1829) befindliche Recensionen der Schrift: Die Seherin von Prevorst. (J. G. Cottaische Buchhandlung, 1829.) Aus einem Schreiben. PDF XXIV. Ueber eine Behauptung Swedenborg's, den Rapport des irdisch-lebenden Menschen mit Geistern und Abgeschiedenen betreffend. PDF XXV. Eine briefliche Mittheilung an J. Kerner. PDF XXVI. Ueber die Trennbarkeit oder Untrennbarkeit des Papstthums oder des Primats vom Katholicismus. PDF XXVII. Rückblick auf de la Mennais in Bezug auf die Widersetzlichkeit des katholischen Clerus in Preußen gegen die Regirung. PDF XXVIII. Bemerkungen über den in der Beilage zur Augsb. Allg. Zeitung vom 17. Decbr. 1839 enthaltenden Aufsatz: "die römisch-katholische und die griech.-russ. Kirche". PDF XXIX. Ueber das Kirchenvorsteheramt, auf Veranlassung der kirchlichen Wirren in der preuß. Rheinprovinz. PDF XXX. Sätze aus der erotischen Philosophie. PDF XXXI. Unterscheidung einer centralen Sensation von einer bloß pheripherischen und excentrischen, und Unabhängigkeit der ersteren von unseren materiellen Sinnenwerkzeugen. PDF XXXII. Aus meinem Tagebuch. PDF XXIII. Ueber die unsichtbaren Feinde der Wissenschaft und Societät. PDF XXXIV. Aphorismen aus verschiedenen Zeitblättern. PDF XXXV. Anhang einiger bereits gedruckter Briefe. PDF XXXVI. Anleitung zum Gebrauche der schwefelsauren Soda oder des Glaubersalzes anstatt der Pottasche zur Glas-Erzeugung. PDF XXXVII. Erläuternder Zusatz zur Recension der Schrift: ueber Begründung der Ethik durch die Physik. PDF XXXVIII. Ueber des Spaniers Don Martinez Pasqualis Lehre. PDF XXXIX. Ueber den inneren Sinn im Gegensatz zu den äußeren Sinnen. PDF XL. Ueber den solidären Verband des intelligenten und des nichtintelligenten Seins und Wirkens. PDF XLI. Ueber die Abbreviatur der indirecten, nichtintuitiven, reflectirenden Vernunfterkenntniß durch das directe, intuitive und evidente Erkennen. PDF XLII. Kurzer Bereicht an das deutsche Publicum über meine im Herbste des Jahres 1823 unternommene litararische Reise nach Rußland und deren Erfolg. PDF XLIII. Bemerkungen bei der Lesung der "Geschichten Besessener neuerer Zeit" in einer Zuschrift an Justinus Kerner. PDF XLIV. Die Aufgabe der bayerischen Akademie der Wissenschaften. PDF XLV. Ueber zeitliches und ewiges Leben und die Beziehung zwischen jenem und diesem. PDF XLVI. Ueber die Incompetenz unsrer dermaligen Philosophie zur Erklärung der Erscheinungen aus dem Nachtgebiete der Natur. PDF XLVII. Vorlesungen über Jakob Böhme's Theologumena und Philosopheme. PDF XLVIII. Bemerkungen über das zweite Kapitel der Genesis, besonders in Bezug auf das durch den Fall des Menschen eingetretene Geschlechts-Verhältniß. PDF Inhaltsanzeige. PDF Inhaltsanzeige er zu dieser zweiten Auflage neuhinzugekommenen Stücke. PDF Ankündigung. PDF Inhaltsanzeige der erschienenen Schriften. PDF Subscriptions-Schein. PDF Vorsatz PDF Rückdeckel
|