zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Johann Friedrich Haeselers [...] Anfangsgruende der Arithmetik, Algebra, Geometrie und Trigonometrie zum eignen Unterricht vorzueglich fuer Hauslehrer [...]. Mit Kupfern. Lemgo : Meyer, 1802 : 2. Theil(1802-). 1803
Inhalt
PDF
Welcher die Arithmetik und Algebra enthaelt
PDF
Mit Kupfern
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Widmung
PDF
Vorwort
PDF
9
Die Elementar-Geometrie.
PDF
9
Das erste Kapitel. Einige allgemeine Betrachtungen über die Geometrie.
PDF
47
Das zweyte Kapitel. Von den Winkeln und einigen ihrer Eigenschaften.
PDF
58
Das dritte Kapitel. Von den Dreyecken und Parallellinien, und weitere Betrachtung der geradlinichten Figuren.
PDF
97
Das vierte Kapitel. Die Verwandlung der bisher betrachteten geradlinigen Figuren in andere ihnen völlig gleiche.
PDF
129
Das fünfte Kapitel. Von der Ausmessung der bisher betrachteten geradlinichten Figuren.
PDF
145
Das sechste Kapitel. Von der Vergleichung des Flächeninhalts geradliniger Figuren und von der Aehnlichkeit derselben, vorzüglich von der Aehnlichkeit der Dreyecke.
PDF
189
Das siebente Kapitel. Vom Cirkel, seinen Linien, Winkeln, darinn beschriebenen Figuren, Inhalt, Verwandlung und Verhältnissen.
PDF
317
Das achte Kapitel. Von der Lage der Linien gegen eine Ebene und der Ebenen gegen einander.
PDF
360
Das neunte Kapitel. Allgemeine Betrachtungen über die Körper und ihre Oberflächen.
PDF
391
Das zehnte Kapitel. Von der Vergleichung der bisher betrachteten Körper unter einander und ihren Verwandlungen.
PDF
433
Das eilfte Kapitel. Von der Ausmessung der bisher betrachteten Körper.
PDF
486
Das zwölfte Kapitel. Von der Kugel und den Kugelschnitten.
PDF
550
Das dreyzehnte Kapitel. Fernere Betrachtungen über die Kugelschnitte.
PDF
580
Die ebene Trigonometrie.
PDF
580
Das erste Kapitel. Betrachtungen der trigonometrischen Linien überhaupt.
PDF
604
Das zweyte Kapitel. Von der Erfindung und Berechnung der trigonometrischen Linien, nebst dem Gebrauch der Tafeln.
PDF
658
Das dritte Kapitel. Die Berechnung der Seiten und Winkel der geradlinigen Dreyecke.
PDF
709
Das vierte Kapitel. Von der trigonometrischen Berechnung der Polygone.
PDF
737
Das fünfte Kapitel. Einige praktische Anwendungen der trigonometrischen Rechnungen.
PDF
I
Illustrationen
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel