Titel / Beschreibung
Anleitung zur sonn- und feiertägigen Hausandacht : ein Lese- und Erbauungsbuch für katholische Christen, welche dem öffentlichen Unterrichte beim in der Kirche nicht beiwohnen können, oder sonst zu Hause [...] : 1. Erste Jahreshaelfte / von Fr. Darup, Pfarrer zu Sendenhorst. Münster. 1820
Inhalt
PDF Erste Jahreshaelfte
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Vorseiten
PDF Titelblatt
PDF Privilegien
PDF Vorrede.
PDF Unterricht über das Kirchenjahr.
PDF 3 Unterricht über die h. Adventszeit.
PDF 66 Unterricht über die heilige Weihnachtszeit.
PDF 111 Am Neujahrstag, oder Am Feste der Beschneidung unsers Herrn.
PDF 128 Am Feste der h. drei Könige, oder der Erscheinung des Herrn.
PDF 143 Am Feste der h. drei Könige selbst.
PDF 158 Am ersten Sonntag nach der Erscheinung des Herrn.
PDF 173 Am 2. Sonntage nach der Erscheinung des Herrn.
PDF 188 Am dritten Sonntag nach der Erscheinung unsers Herrn.
PDF 206 Am 4. Sonntage nach der Erscheinung des Herrn.
PDF 221 Am fünften Sonntag nach der Erscheinung unsers Herrn.
PDF 240 Am 6. Sonntage nach der Erscheinung des Herrn.
PDF 256 Am Sonntag Septuagesima.
PDF 274 Am Sonntag Sexagesima.
PDF 296 Am Sonntag Quinquagesima.
PDF 314 Am Sonntag Quadragesima.
PDF 335 Am 2. Sonntag in der Fasten, genannt Reminiscere, d. h. Gedenke.
PDF 350 Am 3. Sonntag in der Fasten, genannt: Culi, d. h. die Augen.
PDF 367 Am 4. Sonntag in der Fasten, genannt Laetare, d. h. Erfreue dich.
PDF 384 Am 5. Sonntag in der Fasten, genannt Judica, d. h. Richte mich.
PDF 403 Am 6. Sonntag in der Fasten, oder Palmsonntag.
PDF 421 Am grünen Donnerstag, das Abendmal des Herrn genannt.
PDF 436 Am heiligen Charfreitage.
PDF 467 Am heiligen Osterfeste.
PDF 483 Am zweiten Tag des Osterfestes.
PDF 501 Am ersten Sonntage nach Ostern, genannt: Quasi modo geniti, das heißt: gleich neugebornen Kindern.
PDF 521 Am 2. Sonntag nach Ostern, genannt Misericordia Domini, das heißt: die Barmherzigkeit des Herrn.
PDF 538 Am dritten Sonntag nach Ostern, genannt Jubilate, d. h.: Frohlocket.
PDF 555 Am vierten Sonntage nach Ostern, genannt Cantate, d. h. Singet!
PDF 571 Am 5. Sonntag nach Ostern, genannt: Vocem jucunditatis, d. h.: mit fröhlicher Stimme.
PDF 591 Am Feste der Himmelfahrt Jesu Christi.
PDF 608 Am 8. Sonntage nach Ostern, genannt: Exaudi, d. h.: erhöre.
PDF 624 Am heiligen Pfingstfeste.
PDF 643 Am heiligen Pfingstmontag.
PDF Verbesserungen.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel
PDF Zweite Jahreshaelfte