zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Geschichte der Saline Gottesgabe bei Rheine i. W. : nebst weiteren Beiträgen zur münsterländischen Wirtschaftsgeschichte / vorgel. von Magdalene Murdfield aus Rheine i.W. Münster i. W. : Regensberg, 1925
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Widmung
PDF
Inhaltsübersicht.
PDF
Quellen und Literatur.
PDF
10
[Hinweis]
PDF
11
Vorwort
PDF
13
Einleitung
PDF
15
I. Kapitel. Erste und älteste Geschichte der Salzquellen zu Bentlage.
PDF
29
II. Kapitel. Andere Salzquellen im Münsterlande als Ausgangspunkte der Wiederauffindung der Bentlager Quellen. Die Gründung der Saline "Gottesgabe" durch den Freiherrn v. Velen.
PDF
54
III. Kapitel. Gottesgabes Wiedererstehen unter der "Münsterischen Salinensozietät" Clemens Augusts v. Bayern.
PDF
66
IV. Kapitel. Produktion, Vertrieb und Preisstände des Gottesgaber Salzes im Rahmen der münsterischen, sowie der preußischen Wirtschadtspolitik.
PDF
96
V. Kapitel. Die Saline Gottesgabe nach dem Reichsdeputationshauptschluß 1803, unter dem Einfluß der wirtschaftlichen Strömungen in Deutschland und im Verhältnis zu den andern westfälischen Salinen.
PDF
110
VI. Kapitel. Die Saline Gottesgabe und ihr Verhältnis zur Stadt Rheine und zu Bentlage.
PDF
125
VII. Kapitel. Die Brenn- und Baustoffversorgung der Saline.
PDF
143
VIII. Kapitel. Verfassungs-, Verwaltungs- und Arbeiterfragen.
PDF
Lebenslauf