Titel / Beschreibung
Gesammelte Abhandlungen zur Vredener Geschichte / Friedrich Tenhagen. [Vreden] : [Heimat- u. Altertumsverein], 1939
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF 1. Pfarrdechant Friedrich Tenhagen
- PDF 5Die älteste Nachricht zur Geschichte Vredens
- PDF 12Über Walbert, den Enkel Widukinds, als Gründer des Stiftes Vreden
- PDF 22Zur ältesten Kirchengeschichte von Vreden
- PDF 28Entstehung der Stadt Vreden
- PDF 36Die Sixtuskasel in Vreden
- PDF 40Über die vredensche Sixtus-Sage
- PDF 44Über die im Xantener Dom begrabene Gräfin Imeza
- PDF 48Das Denkmla des Erzbischofs Liemar von Bremen in der Vredener Stiftskriche
- PDF 53Die Vredenschen Abtissinnen bis zum Jahre 1300
- PDF 75Zum Kölner Revers für Vreden (1241)
- PDF 77Zur Geschichte Vredens im 14. Jahrhundert
- PDF 84Der Pfarrkirchenstreit zwischen Stift und Stadt Vreden im 15. Jahrhundert
- PDF 107Vreden in der Münsterischen Stiftsfehde (1450-1457)
- PDF 113Außenwall und Graben im Vreden 1650
- PDF 115Reihenfolge der Vredenschen Abtissinnen
- PDF 125Die Kapitels-Prälatinen am Stifte Vreden
- PDF 137Alte Bestimmungen über das Leichenbegängnis Vredener Stiftsdamen
- PDF 139Ein fünfhundertjähriges Seelengedächtnis in Vreden
- PDF 143Zwei berühmte Benediktiner aus Vreden
- PDF 146Die Ottensteinische Chronik
- PDF 165Das Solmsche Denkmal bei Wüllen
- PDF 168Die Vredener Landwehr, ihr Lauf, Ursprung und Zweck
- PDF 182Geschichtliches über Ammelo
- PDF 199Die Landwehr der Herrschaft Ahaus
- PDF 220Die Ahauser Aa
- PDF 226Ein unaufgeklärter Fund im ehemaligen Porbsteingarten zu Vreden
- PDF 227Die Urnen- und STeinwaffensammlung der Rektoratschule zu Vreden
- PDF 230Von der fürstbischöflichen Burg in Vreden
- PDF 235Nachwort
- PDF 237Verzeichnis der Abbildungen
- PDF 239Inhaltsverzeichnis
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel