| ![]() PDF Titelblatt PDF Widmung PDF Vorrede PDF Inhalt PDF I. Geschichte der Grafschaft Tecklenburg und der Grafen PDF II. Lage und Größe der Grafschaft Tecklenburg PDF III. Von der Bevölkerung PDF IV. Von Kultur, Handel und Gewerbe PDF V. Von Religion und Schulwesen PDF VI. Vom Charakter und sittlichen Betragen PDF VII. Von der ständischen Verfassung und den adlichen Häusern PDF VIII. Von der Qualität der Bewohner PDF IX. Vom statutarischen und Gewohnheitsrechte PDF X. Von der Landesadministration PDF XI. Von Domainen PDF XII. Von Regalien PDF XIII. Von der militärischen Verfassung PDF XIV. Vom Medicinalwesen PDF XV. Von dem gesellschaftlichen Leben PDF XVI. Von der Judenschaft PDF XVII. Tecklenburgsche Lehen- und Burgmannsversicherungen PDF XVIII. Der Gräfin Anna von Tecklenburg PDF XIX. Extrakt aus den Koncordaten zwischen weiland dem Grafen Arnold und dessen Burgmännern auch Gutsherren im Jahr 1580 errichtet PDF XX. Oeffentliche Verordnung PDF XXI. Königlich-Preußische Eigenthumsordnung des Fürstenthums Minden und der Grafschaft Ravensberg mit Anmerkungen begleitet für die Grafschaft Tecklenburg ... PDF XXII. Reglement wegen des Dienstwesens in der Grafschaft Tecklenburg PDF XXIII. Dorfordnung für das Fürstenthum Minden, Grafschaft Ravensberg, Tecklenburg und Lingen PDF XXIV. Erneuertes Edikt, wie die wirklich Armen versorgt und verpfleget, die muthwilligen Bettler bestrafet und zur Arbeit angehalten, auch überhaupt keine Bettler geduldet werden sollen PDF XXV. Erneuerte und geschärfte Feuerordnung für die Dorfschaften des Fürstenthums Minden, und derer Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen PDF XXVI. Gesindeordnung für die Städte und das platte Land des Fürstenthums Minden und der Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen PDF XXVII. Tecklenburg-Lingensche Regierungsinstruktion PDF XXVIII. Königlich Preußische Holz- Forst- Jagd- und Grenzordnung des Fürstenthums Minden und derer Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen
|