zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Die Klosterorden der hl. katholischen Kirche : ein Buch für das christliche Volk ; mit 20 Farbendruck-Tafeln und vielen Initialen / von D. E. L. Brockhoff. Münster in Westfalen : Russell, [1901]
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Illustrationen
PDF
Titelblatt
PDF
Titelblatt
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
XVI
Verzeichnis der farbigen Kunstbeilagen.
PDF
[Gedicht] Die Klöster.
PDF
Vorwort
PDF
Einleitung
PDF
23
Erstes Buch. Zeitalter der Ordensleute, die im eigentlichsten Sinne "Mönche" zu nennen sind.
PDF
23
Titelblatt
PDF
25
Erste Abtheilung. Ursprung des Mönchwesens und seine Ausbreitung im Orient.
PDF
81
Zweite Abtheilung. Von der Übersiedlung des Mönchthums in's Abendland bis zum hl. Benedikt (480 - 543).
PDF
122
Dritte Abtheilung. Entwicklung des Benediktinerordens und seine einzelnen Verzweigungen bis zur Gründung des Klosters Citeaux (Cistertium) 1098.
PDF
227
Vierte Abtheilung. Weitere Verzweigung des Benediktinerordens von der Errichtung des Klosters Citeaux an.
PDF
Zweites Buch. Die regulirten Chor-Herren und -Frauen (Kanonici und Kanonissen).
PDF
Titelblatt
PDF
Erste Abtheilung. Entwickelung des gemeinsamen Lebens der Geistlichen.
PDF
364
Zweite Abtheilung. Die mit den regulirten Chor-herren und -Frauen in Zusammenhang stehenden Erden.
PDF
Drittes Buch. Die Bettelorden.
PDF
Titelblatt
PDF
Erste Abtheilung. Der Orden des hl. Franziskus von Assisi mit seinen Verzweigungen.
PDF
522
Zweite Abtheilung. Der Domonikaner- oder Prediger-Orden.
PDF
582
Dritte Abtheilung. Die übrigen Bettelorden.
PDF
Viertes Buch. Die regulirten Orden.
PDF
Titelblatt
PDF
Illustrationen
PDF
Erste Abtheilung. Genossenschaften, die für Männer und Frauen oder nur für Mänder gestiftet sind.
PDF
744
Zweite Abtheilung. Weibliche Orden, welche im gleichen Range mit den Genossenschaften der regulirten Kleriker stehen.
PDF
Fünftes Buch. Die geistlichen Congregationen.
PDF
Titelblatt
PDF
Erste Abtheilung. Congregationen von Männern.
PDF
820
Zweite Abtheilung. Die neueren religiösen Vereinigungen für das weibliche Geschlecht.
PDF
856
Schlußwort.
PDF
Namens-, Orts- und Sachregister.
PDF
Verlagswerbung
PDF
Nachseiten
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel