zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
de
en
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Drucker / Verleger
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel / Beschreibung
Siebenbürgen und seine Bewohner / A. de Gerando. Leipzig : Lorck
Inhalt
PDF
1
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
Widmung
PDF
Vorwort
PDF
Zur Nachricht für die Leser.
PDF
Inhalt.
PDF
Titelblatt
PDF
Erstes Capitel. Durch Ungarn.
PDF
24
Zweites Capitel. Siebenbürgen.
PDF
41
Drittes Capitel. Der Königsberg. - Banffi Hunyad. - Syalu. - Zsibó. - Der Baron N. Wesselényi.
PDF
55
Viertes Capitel. Klausenburg.
PDF
71
Fünftes Capitel. Siebenbürgen unter der Regierung eigener Fürsten. - Französischer Einfluß. - Das Diplom Leopolds. - Verwaltung der Comitate. - Der Reichstag.
PDF
109
Sechstes Capitel. Thorda. - Pratul lui Trajan. - Die Höhlen des Ladislas. - Buvo Patak. - Torocykó. - Eisengruben. - Trachten. - Bauern. - Salzbergwerke von Maros Ujvár. - Beschwerden der Ungarn.
PDF
122
Siebentes Capitel. Der Aranyos. - Goldreichthum. - Die Zigeuner.
PDF
134
Achtes Capitel. Enyed. - Balásfalva.
PDF
155
Neuntes Capitel. Ketskekö.- Karlsburg. (Apulensis Colonia). - Krönung der siebenbürgischen Fürsten. - Dom. - Grabmal Johann Hunyads. - Bibliothek. - Alvincz.
PDF
168
Zehntes Capitel. - Die Türkenkriege. - Die Corvine. -Szent Imre. - Das Brotfeld.
PDF
187
Elftes Capitel. Zalathna. - Römische Ueberreste. - Bulkoj. - Die Bergleute.
PDF
197
Zwölftes Capitel. Detonatu. - VeresPatak. - Ein reicher walachischer Bauer. - Cetate. - Bergbau der Dacier und der Römer. - Oláhpián. - Nagy Ag.
PDF
211
Dreizehntes Capitel. Die Walachen.
PDF
234
Vierzehntes Capitel. Thal des Maros. - Veczel (Sergidava.) - Déva. - Die Bulgaren. - Vajda Hunyad.
PDF
244
Fünfzehntes Capitel. Das Thal von Háczeg. - Demsus. - Bárhely. (Sarmizaegethusa) - Mosaiken. - Trachten.
PDF
Druckermarke
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel
PDF
2
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
Inhalt.
PDF
Titelblatt
PDF
Sechszehntes Capitel. Die Magyaren.
PDF
27
Siebzehntes Capitel. Sächsische Städte. - Szászváros. - Müllenbach. - Hermannstadt. - Heltau. - Großane. - Der rothe Thurm.
PDF
49
Achtzehntes Capitel. Fagaras. - Die freien Barone.
PDF
60
Neunzehntes Capitel. - Die Sachsen.
PDF
73
Zwanzigstes Capitel. Kronstadt.
PDF
89
Einundzwanzigstes Capitel. Rosenau. - Törts. - Die Calibas. - Zernyest.
PDF
99
Zwei und zwanzigstes Capitel. Der Hármszék. - Kézdi Básárhely. - Büdös Hegy. - Bálványos vár. - Die Opur. - Almás.
PDF
116
Drei und zwanzigstes Capitel. Agyagfalva. - Udvarhely. - Oláhfalu. - Parajd. - Szováta. - Mineralquellen.
PDF
130
Vier und zwanzigstes Capitel. Die Szeckler.
PDF
149
Fünf und zwanzigstes Capitel. Schäsburg. - Nagy Szöllös. - Der Mönch. - Die Armenier. - Almakerék. - Megyes. - Bendorf.
PDF
166
Sechs und zwanzigstes Capitel. Keresd. - Ein Waldweg. - Darlócz. - Gogány. Dacische Sagen.
PDF
177
Sieben und zwanzigstes Capitel. Bonyha. - Héviz. - Külüllövár. - Bethlen-Szent-Miklós. - Graf Nicolaus Bethlen. - Seine Memoiren. - Ueber einige in französischer Sprache von Ungarn geschriebene Werke. - Die Franzosen des Ostens.
PDF
195
Acht und zwanzigstes Capitel. Die Mezöség. - Maros Básárhely. - Bibliothek. Lyceum. - Königliche Tafel. - Justizverwaltung. - Aufstand von 1703. - Der Rákóthimarsch. - Nationalmelodien.
PDF
215
Neun und zwanzigstes Capitel. Görgény Szent Imre. - Véts. - Harina. - Bistritz. - Radna.
PDF
228
Dreissigstes Capitel. Die Grenzregimenter.
PDF
242
Ein und dreissigstes Capitel. Die Szamos. - Bethlen. - Die Juden. - Kerlés. - Esicsó Keresztur. - Dés. - Szamos Ujvár. - Bontzida.
PDF
Zwei und dreissigstes Capitel. Kövár. - Nagy Bauya. - Hoffzufalva.
PDF
Verlagswerbung
PDF
Druckermarke
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel