Titel
Siebenbürgen und seine Bewohner / A. de Gerando. Leipzig : Lorck : 1. 1845
Inhalt
- PDF 1
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Widmung
- PDF Vorwort
- PDF Zur Nachricht für die Leser.
- PDF Inhalt.
- PDF Titelblatt
- PDF Erstes Capitel. Durch Ungarn.
- PDF 24 Zweites Capitel. Siebenbürgen.
- PDF 41 Drittes Capitel. Der Königsberg. - Banffi Hunyad. - Syalu. - Zsibó. - Der Baron N. Wesselényi.
- PDF 55 Viertes Capitel. Klausenburg.
- PDF 71 Fünftes Capitel. Siebenbürgen unter der Regierung eigener Fürsten. - Französischer Einfluß. - Das Diplom Leopolds. - Verwaltung der Comitate. - Der Reichstag.
- PDF 109 Sechstes Capitel. Thorda. - Pratul lui Trajan. - Die Höhlen des Ladislas. - Buvo Patak. - Torocykó. - Eisengruben. - Trachten. - Bauern. - Salzbergwerke von Maros Ujvár. - Beschwerden der Ungarn.
- PDF 122 Siebentes Capitel. Der Aranyos. - Goldreichthum. - Die Zigeuner.
- PDF 134 Achtes Capitel. Enyed. - Balásfalva.
- PDF 155 Neuntes Capitel. Ketskekö.- Karlsburg. (Apulensis Colonia). - Krönung der siebenbürgischen Fürsten. - Dom. - Grabmal Johann Hunyads. - Bibliothek. - Alvincz.
- PDF 168 Zehntes Capitel. - Die Türkenkriege. - Die Corvine. -Szent Imre. - Das Brotfeld.
- PDF 187 Elftes Capitel. Zalathna. - Römische Ueberreste. - Bulkoj. - Die Bergleute.
- PDF 197 Zwölftes Capitel. Detonatu. - VeresPatak. - Ein reicher walachischer Bauer. - Cetate. - Bergbau der Dacier und der Römer. - Oláhpián. - Nagy Ag.
- PDF 211 Dreizehntes Capitel. Die Walachen.
- PDF 234 Vierzehntes Capitel. Thal des Maros. - Veczel (Sergidava.) - Déva. - Die Bulgaren. - Vajda Hunyad.
- PDF 244 Fünfzehntes Capitel. Das Thal von Háczeg. - Demsus. - Bárhely. (Sarmizaegethusa) - Mosaiken. - Trachten.
- PDF Druckermarke
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
- PDF 2