zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Fürstbischof Christoph Bernard von Galen, ein katholischer Reformator des 17. Jahrhunderts / unter Benutzung bisher ungedruckter archivalischer Dokumente dargest. von Augustin Hüsing. Münster [u.a.] : Schöningh, 1887
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Illustrationen
PDF
Titelblatt
PDF
Vorwort
PDF
Inhalt.
PDF
I. Die Wahl Chr. Bernards zum Fürstbischof von Münster. Lage und Stand der Diözese.
PDF
11
II. Ausrottung des Konkubinats.
PDF
20
III. Schutzdekrete für den Cölibat.
PDF
26
IV. Vorschriften für das Leben des Klerus.
PDF
32
V. Das Beispiel eigener Frömmigkeit. Sein inneres Leben.
PDF
37
VI. Seine Mäßigkeit, Reinheit, Mildthätigkeit und Leutseligkeit.
PDF
45
VII. Seine Pontifikalhandlungen.
PDF
54
VIII. Seine Instruktionen über die Predigt und die Katechese.
PDF
65
IX. Ueber die Spendung der Sakramente.
PDF
75
X. Gottesdienstliche und kirchenrechtliche Verordnungen.
PDF
82
XI. Verehrung der Heiligen, ihrer Bildnisse und Reliquien.
PDF
92
XII. Die Wallfahrtsorte in der Diözese.
PDF
106
XIII. Die Elementarschulen.
PDF
117
XIV. Die höheren Schulen.
PDF
126
XV. Die Diözesan-Synoden.
PDF
131
XVI. General-Vicariat und Offizialat.
PDF
138
XVII. Archidiakonat und Visitation der Diözese.
PDF
146
XVIII. Die Collegiatstifter in der Diözese. Das Domkapitel.
PDF
155
XIX. Die übrigen Collegiatstifter.
PDF
163
XX. Die Damenstifter.
PDF
167
XXI. Die Klöster jüngerer Stiftung.
PDF
171
XXII. Die Klöster älterer Stiftung.
PDF
178
XXIII. Schutz der Diözese vor dem Protestantismus. - Conversionen.
PDF
190
XXIV. Seine Sorge für die Katholiken außerhalb der Diözese. Das Niederstift.
PDF
200
XXV. Ostfriesland, Oldenburg, Bremen und Bentheim-Steinfurt.
PDF
207
XXVI. Cleve, Mark, Ravensberg, Gemen und Höxter.
PDF
213
XXVII. Niederländische Provinzen.
PDF
220
XXVIII. Die Grafschaft Lingen.
PDF
233
XXX. Die politische Thätigkeit des Bischofs.
PDF
242
XXXI. Der Kampf mit der Stadt Münster.
PDF
250
XXXII. Der Krieg mit Holland.
PDF
256
XXXIII. Der Tod Chr. Bernards.
PDF
264
Urkunden.
PDF
289
Register
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel