Titel
Zur Geschichte der Stadt Menden / von Gisbert Kranz. Menden : Riedel, 1926
Inhalt
- PDF Titelblatt
- PDF Vorwort
- PDF I Inhaltsverzeichnis
- PDF Ordnung der Schumachergilde
- PDF 1 [I.] Zur Frage über die Anfänge Mendens
- PDF 7 [II.] Menden im Mittelatler, seine Stadterhebung und Privilegien
- PDF 38 [III.] Zur Geschichte des Gilde- u. Zunftwesens der Stadt Mende
- PDF 80 [IV.] Weinkeller, Weinzapfen und Weinhaus der Stadt Menden zu beginn des 17. Jahrhunderts
- PDF 82 [V.] Der Brand der Stadt Menden im Jahre 1663
- PDF 96 [VI.] Menden nach dem Wiederaufbau im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts
- PDF 106 [VII.] Aus dem Wirtschaftsleben Mendens mit besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse des Schatzregisters von 1667
- PDF 116 [VIII.] Die ältesten Nachrichten über die Mendener Schützengesellschaft
- PDF 125 [IX.] Der kurfürstliche Hof Menden
- PDF 129 [X.] Das Mendener Hospital zum hl. Geist
- PDF 132 [XI.] Die St.-Vincenz-Pfarre Menden
- PDF 145 [XII.] Die St. Vincenz-Kirche von Menden
- PDF 161 [XIII.] Die Besetzung des Herzogtums Westfalen durch Ludwig X von Hessen im Jahre 1802
- PDF 164 [XIV.] Die Marktapotheke in Menden
- PDF 168 [XV.] Siegel und Wappen der Stadt Menden
- PDF 183 [XVI.] Nachträge. Schatzungen der Stadt Menden von 1667 bis 1713
- PDF 185 [XVII.] Der adelige Hof von Loen, später von Wiedenbrück, jetzt das Waisenhaus in Menden