zum Hauptmenü
zum Inhalt
Kulturgut digital
Letzte Trefferliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
suchen
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
Einstieg
Druckschriften
Handschriften & Autographen
Karten
Zeitschriften
Westfalen
Benelux
Fachgebiete
Nachlässe, Handschriftliches und Bildmaterial
Sammlungen historischer Drucke
Historische Bibliotheken in Westfalen
Listen
Neuzugänge
Titel / Beschreibung
Autor / Beteiligte
Druckorte
Verlag
Jahr
Clouds
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Startseite
Nutzungsgrundsätze
Open Digitization Policy
Kontakt
Titel
Aus Stadt und Grafschaft Dortmund : heimatgeschichtliche Aufsätze / von Aug. Meininghaus. Dortmund : Ruhfus, 1917
Inhalt
PDF
Titelblatt
PDF
Dem Andenken ...
PDF
Vorwort.
PDF
Inhaltsangabe.
PDF
Abbildungen.
PDF
1. Von der Burg Dortmund.
PDF
7
2. Königshof und Königspfalz Dortmund.
PDF
15
3. Burgtor und Brückstraße im ältesten Dortmund.
PDF
17
4. Hovelpforte, Hovelstraße und Hovelhof im ältestesn Dortmund.
PDF
24
5. Kuckelkestraße und Kuckelketor um alten Dortmund.
PDF
26
6. Lagen im mittelalterlichen Dortmund Wohnhäuser außerhalb der Stadtmauern?
PDF
29
7. Der Dortmunder Marktplatz im Jahre 1513.
PDF
32
8. Wo lag der "Grafenhof" im alten Dortmund?
PDF
34
9. Massive Wohnhäuser im ältesten Dortmund.
PDF
36
10. Die Dortmunder Westenhellweghöfe im 13. und 14. Jahrhundert.
PDF
42
11. Das "Haus zum Spiegel" am Markt zu Dortmund.
PDF
45
12. Die "Krone" am Markt zu Dortmund.
PDF
49
13. Das alte Krombergsche Haus am Westenhellweg.
PDF
52
14. Haus Pote und die Potgasse im alten Dortmund.
PDF
55
15. Dortmunder Straßenbenennungen aus 1858 und 1871.
PDF
62
16. Das Dortmunder Stadtwappen.
PDF
67
17. Zur Tinktur des Dortmunder Stadtwappens.
PDF
69
18. Das Dortmunder Banner.
PDF
72
19. Das Wappen des St. Katharinenklosters zu Dortmund.
PDF
78
20. Irreführende alte und neue Inschriften.
PDF
79
21. Eine Dortmunder Münzverordnung aus dem Jahre 1576.
PDF
81
22. Die Dortmunder Pseudografen.
PDF
85
23. Zur Verschwägerung zwischen Ritterschaft und Dortmunder Patriziat im 14. Jahrhundert.
PDF
89
24. Dortmunder Bürgersiegel des 14. Jahrhunderts.
PDF
96
25. Richter und Richtstätten im ältesten Dortmund.
PDF
100
26. Vom Dortmunder Freigericht.
PDF
105
27. Das Aussehen des Freistuhls zu Dortmund im 16. Jahrhundert.
PDF
111
28. Seit wann fand am Dortmunder Freistuhl auf dem Königshofe das bäuerliche Freistuhlgericht statt?
PDF
116
29. Die Dortmunder Freistuhllinden.
PDF
119
30. Freistuhl oder Femlinde ?
PDF
122
31. Vom Dortmunder Reichsschultheißen.
PDF
125
32. Das Recht des Dortmunder Stegerepshofes.
PDF
127
33. Neisa von der Vijrbecke.
PDF
133
34. Der Verrat Agnetens von der Vierbecke in Chronik und Geschichte
PDF
140
35. Die Maler Duenwege - Dortmunder.
PDF
144
36. Zur Geschichtsschreibung Krömeckes.
PDF
146
37. Eine Inschriftenfälschung am Brackeler Hellweg.
PDF
151
38. Aus Lindenhorsts Vergangenheit.
PDF
155
39. Zur ältesten Geschichte der Buddenburg.
PDF
160
40. Die Burg des Huckarder Schultheißen Engelbert von Wickede gegenüber Deusen.
PDF
163
41. Hof Hanebeck bei Brechten im 14. Jahrhundert.
PDF
171
42. Hof Meininghausen bei Brechten.
PDF
169
Orts- und Personenregister.
PDF
199
Wort- und Sachregister.
PDF
Rückdeckel