Title / Description
Des Jod. Herman Nünning ... westfälisch-münsterländische Heidengräber / aus d. Lat. übers. v. E. Hüsing. Coesfeld : Wittmann, 1855
Content
PDF Front cover
PDF Verlagsbroschur
PDF Title page
PDF Vorwort des Uebersetzers.
PDF Vorrede des Verfassers and die beflissenen Pfleger und Besitzer der vaterländischen Alterthümer.
PDF Gratulationes vaoticae nobilissimorum virorum et amicorum integerrrimorum = Gratulations-Wünsche namhafter Männer u. inniger Freunde
PDF Table of contents
PDF 21 Erster Abschnitt über die Graburnen.
PDF 21 1. Kapitel. Ursprung der Verbrennung.
PDF 25 2. Kapitel. Vorläufige Beschreibung der Leichenzurüstung bei den Römern.
PDF 29 3. Kapitel. Beweis für die von den Römern bei den Westfalen eingeführte Leichenverbrennung.
PDF 34 4. Kapitel. Verschiedene Beschaffenheit des Scheiterhaufens und seiner Zubehör bei den Westfalen.
PDF 40 5. Kapitel. Ansicht der aufgefundenen Urnen und physikalische Untersuchung über dieselben.
PDF 45 6. Kapitel. Die verschiedenen Beilagen in den Grabhüglen und Urnen Westfalens.
PDF 51 Zweiter Abschnitt über die Grabsteine.
PDF 51 1. Kapitel. Ueber die westfälischen Grabsteine im Allgemeinen und im Einzelnen.
PDF 55 2. Kapitel. Erörterung und Widerlegung der Meinung des Picardus, der diese Grabblöcke den Giganten zuschreibt.
PDF 61 3. Kapitel. Verschiedene, nicht weniger irrthümliche Meinungen Anderer über Urnen und Grabsteine.
PDF 65 4. Kapitel. Des Verfassers gegründetere Meinung über diese Felsen und Darlegung, welchen Völkern sie nicht unwahrscheinlich zuzuschreiben sind.
PDF 68 5. Kapitel. Parallele der heidnischen und christlichen Begräbnißgebräuche.
PDF Schlußwort zum Urnenkirchhof des Westfälischen Münsterlandes.
PDF 77 Anhang.
PDF Errata
PDF Verlagsbroschur
PDF Back cover