Titel / Beschreibung
Das Leben und Wirken des früheren Ministers Freiherrn vom Stein : mit besonderer Berücksichtigung seines Thun und Schaffens in der Grafschaft Mark und Westphalen nebst Rheinland ; zugleich eine unpartheiische volksthümliche [...] / nach den vorzüglichen Quellenwerken bearb. von C. Brocksieper. Lüdenscheid : Selbstverl., 1865
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Illustrationen
- PDF Titelblatt
- PDF Prospectus mit welchem zur Subscription eingeladen.
- PDF Inhalts-Uebersicht.
- PDF Druckfehler.
- PDF Titelblatt
- PDF Einleitendes Vorwort.
- PDF 5Erster Abschnitt. Stein's Herkunft, Jugendleben und Vorbereitung zum Staatsdienste. (1757 bis 1784.)
- PDF 8Zweiter Abschnitt. Stein als hoher reformatorischer Beamter in Westphalen. (1784 bis 1804.)
- PDF 27Dritter Abschnitt. Stein wird in Folge seines Wirkens als Minsiter nach Berlin berufen. (1804 bis 1807.)
- PDF 45Vierter Abschnitt. Stein in Ungnade entlassen, und was er währenddem gethan. (Januar bis September 1807.)
- PDF 54Fünfter Abschnitt. Stein wird wieder erster Minister und reformirt sämmtliche Zustände und Einrichtungen Preußens. (Septbr. 1807 bis Novbr. 1808.)
- PDF 83Sechster Abschnitt. Stein wird von Napoleon geächtet und geht in die Verbannung. (Ende 1808 bis Mai 1812.)
- PDF 99Siebter Abschnitt. Stein wird nach Rußland berufen und bewirkt die Erhebung zur Befreiung Deutschlands. (Mai 1812 bis März 1813.)
- PDF 116Achter Abschnitt. Stein wird Central-Verwalter aller eroberten Länder, Frühling 1813 bis Sommer 1814.
- PDF 138Neunter Abschnitt. Stein's Thun und Streben seit dem ersten Einzuge in Paris bis zum Schlusse des Wiener Congresse, resp. zweiten Pariser Friedens. (März 1814 bis Septbr. 1815)
- PDF 169Zehnter Abschnitt. Stein kehrt in's Privatleben, und sein zunächstiges Thun und Anstreben in Nassau und Frankfurt. (Sept. 1815 bis August 1816.)
- PDF 183Elfter Abschnitt. Stein wird auch wieder in Westphalen (auf Cappenberg) einheimisch, und sein privatliches Kämpfen für's Wohl dieser Provinz und den Preußischen Staat. (1816 bis 1826.)
- PDF 253Zwölfter Abschnitt. Stein als Westphälischer Landtagsmarschall und Preußischer Staatsrath, nebst seinem unwandelbaren Wirken bis zu seinem Tode. (1826 bis 1831.)
- PDF 330Nachträgliches Schlußwort.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel