jump to main-menu
jump to main content
Kulturgut digital
de
en
Last results
Title
Content
Overview
Page
search
Quicksearch:
OK
Search Details
Content
Westfalia
Low Countries
Fields of studies
Personal Papers, Manuscripts and Illustrations
Collections of Historical Prints
Historical Libraries in Westphalia
Lists
New Additions
Title / Description
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Clouds
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
Start
Principles of usage
Open Digitization Policy
Contact us
Title
Novalis' Leben, Dichten und Denken / auf Grund neuerer Publikationen im Zusammenhang dargest. von A. Schubart. Gütersloh : Bertelsmann, 1887
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Dedication
PDF
Vorrede.
PDF
Inhalt.
PDF
1
I. Einleitung.
PDF
9
II. Friedrich von Hardenbergs Kindheit und Jugend. Studienzeit in Jena, Leipzig und Wittenberg. Anfänge des Amtslebens. Verlobung mit Sophie von Kühn. Ihr früher Tod. 1772 - 1797.
PDF
40
III. Das Tagebuch. Briefwechsel mit Friedrich Schlegel. Die Sterbenslust.
PDF
61
IV. Erste Fragmente. Die Hymnen an die Nacht.
PDF
90
V. Freiberg; Spätherbst 1797 bis Frühjahr 1799. Der Fremdling. Blütenstaub. Fichte und Schelling. Blumen; Glauben und Liebe, oder der König und die Königin. Der sterbende Genius.
PDF
123
VI. Werner. Brieflicher Verkehr mit Jena und Berlin. Dresden und Teplitz. Der Lehrling zu Sais.
PDF
148
VII. Die geistlichen Lieder und die innere Stellung der Romantiker zu ihnen.
PDF
196
VIII. Die religiösen Fragmente. Schleiermachers Reden über die Religion, an die Gebildeten unter ihren Verächtern; und "die Christenheit oder Europa. Ein Fragment." Schellings Heinz Widerborst.
PDF
252
IX. Lebensumstände vom Frühjahr 1799 bis Sommer 1800. Verlobung mit Julie von Charpentier. Von Carlowitz. Rückkehr nach Weißenfeld und Anstellung als Salinen-Assessor. Besuche in Weimar und Jena. Tieck's Verdienst um die Entstehung des Heinrich von Osterdingen.
PDF
291
X. Heinrich von Osterdingen und eine Auswahl der ästhetischen und philosophischen Fragmente. (Nacherzählung und Analyse des Romans.)
PDF
441
XI. Letzte Tagebuchblätter und Lebensschluß. Vom August 1800 - 25. März 1801.
PDF
461
Personen- und Sachregister.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover