Title / Description
O. G. Heldring, sein Leben und seine Arbeit / aus d. Holl. übers. v. R. Müller. Gütersloh : Bertelsmann, 1882
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Illustrations
PDF Title page
PDF Preface
PDF Inhalt.
PDF 1 Erstes Kapitel. Elternhaus. Kindheit. Kindlicher Erinnerungen. Erste Freude. Erziehung. Erste Schulzeit. Spiele.
PDF 17 Zweites Kapitel. Lateinische Schule. Lektüre. Großvater J. W. Janssen zu Pfalzdorf. Ferien. Universitätszeit und Professoren. Letztes Studienjahr. Anstellungsexamen.
PDF 35 Drittes Kapitel. Berufung und Antritt der Pfarrstelle zu Hemmen. Die erste Weihnachtspredigt. Herrschende theologische Richtungen. Amtsgenossen. Die Bewohner der Betüwe. Armenpflege.
PDF 53 Viertes Kapitel. Pastorale Arbeit, Predigten und Katechesen. Archäologische Studien über Hemmen, über die Betüwe, über die Belüwe und den Aberglauben. Reise durch Westfalen. Begegnung mit einem Mausefallenhändler.
PDF 72 Fünftes Kapitel. Verheiratung. Häusliches Leben. Schriftstellerei: Die Natur und der Mensch. Winterabenslektüre des Pächter Gerhard. Der Geldersche Volksalmanach.
PDF 92 Sechstes Kapitel. Reise durch die Belüwe. Besuch zu Hunderloo. ...
PDF 117 Siebentes Kapitel. Bekämpfung der Trunksucht. Der Branntwein ärger als die Cholera. Der Volksbote. ....
PDF 140 Achtes Kapitel. Übervölkerung und Kolonisation. Auswanderung reformierter Gemeinden. Fußreise durch Nordholland. ...
PDF 164 Neuntes Kapitel. Fußreise durch Oberyssel und Drenthe. Aberglaube. Arbeitshäuser. ...
PDF 186 Zehntes Kapitel. Kampf mit zwei Richtungen. Zusammentreffen mit Groen van Prinsterer. Cirkular wegen Zusammenwirkens. ...
PDF 209 Elftes Kapitel. Erweckung in der Betüwe durch Grim, Wolf und Gudhart. Evangelisation. Bibelverbreitung. ...
PDF 229 Zwölftes Kapitel. Heidenmission. Mission und Kolonisation. Der christliche Handwerker. ....
PDF 252 Dreizehntes Kapitel. Unterbringung von aus dem Gefängnis entlassenen Mädchen. Besuch im Gefängnis zu Gouda. Rheinreise. ...
PDF 270 Vierzehntes Kapitel. Hausregeln für Steenbeek. Das Hauptpricip Steenbeks. Einrichtung und Zweck Steenbeeks. Resulate Steenbeeks.
PDF 300 Fünfzehntes Kapitel. Gründung von Talitha Kumi. Hausregeln für Talitha Kumi. Bei der Ankunft ...
PDF 328 Sechzehntes Kapitel. Aufrichtung Bethels. Hausregeln für Bethel. Bethel ein Familienhaus. Bethel ein Gotteshaus.
PDF 352 Siebenzehntes Kapitel. Die zwei Pfarrtöchter aus Böhmen. Eine christliche Normalschule. ...
PDF 366 Achtzehntes Kapitel. Der Fluchthügel. Die Anstaltskirche. Einweihung derselben.
PDF 373 Neunzehntes Kapitel. Der Kirchhof am Fuße des Fluchthügels.Letzte Predigt ...
PDF 382 Anhang. Das Asyl Steenceek als ein Zeugnis gegen die Sünde der Prostitution.
PDF Endsheet
PDF Back cover